Kochbücher — Schaarschmidt
30
Latinisch zusamen getragner beschreybung . . . durch Johann Herold
... Verteutscht. Basel, Henr. Petri, 1557. Folio. Mit Titelholz-
schnitt, 1 grossen doppelsei t. Holzschnitt mit Seeunge-
heuern mit dem Monogramm von H. Rud. Manuel Deutsch
(Nagler III, 1438, 3) u. e. Monogramm MHF (Nagler IV, 1896), eini-
gen 100 Holzschnitten im Text (teilw. sich wiederholend) u. eini-
gen grossen Initialen. 14 unn. Bll., 562 num. SS. u. 1 unn. Bl. mit
Druckermarke.
[Vorgebunden:] Herold, Joh., Heydenweldt vnd irer Götter anfängcklicher
vrsprung . . . Diodori des Siciliers . . . sechs Bücher. Dictys des
Candioten, Trojanischer Krieg. Hori . . . gebildte waarzeichen. Pla-
neten-Tafeln. Ins teutsch zusammen gepracht. (Am Schluss): Basel,
Henr. Petri, 1554. Folio. Mit Titelholzschnitt (in rot gedruckt) von
Heinr. Holzmüller (Nagler, III, 1041, 3) u. zahlr. Holzschnitten
im Text von H. Rud. Manuel Deutsch, David Kandel, Hol-
bein u. a. u. einigen Initialen. 144 unn. Bll., 295 num. SS., 130 num. SS.
u. 1 unn. Bl. (Bl. k: mit etwas Textverlust eingerissen; Bll. s* u.4 u. bb5u.6
fehlen; 2 Bll. eingerissen; kk* etwas beschädigt). In 1 alten blindgepressten
Schweinslederband auf Holzdeckeln mit den Initialen 1B u. d. Jahreszahl 1572.
(Schliessen fehlen.)
Zu I: Seltenes, sehr interessantes Buch über Missgeburten, Ueber-
schwemmungen, Fabeltiere, Tierplagen, Meteore u. a.
388 MATTHIOLUS. P. A., K r e u 11 e r b u c h . . . zum dritten mal gemehret u.
verfertigt Durch Joach. Camerarium. Franckfurt a. M., Nie. Hoff-
mann, 1611. Folio. 10 unn., 460 num., 27 unn. Bll. Mit einer figürlichen
Titelbordüre in Holzschnitt u. mehr als 1000 Holz-
schnitten, Pflanzen, Destillieröfen etc. darstellend, sämtlich
von Jost Amman, von alter Hand koloriert, u. der Druckermarke. Die
ersten 4 Bll. am Rand ausgebessert, bei Bl. 2 mit etwas Textverlust, von Bl.
12 u. 308 die untere weisse Ecke abgerissen, die Registerbll. 1—4, Bl. 128 u.
das letzte Bl. durch Risse beschädigt u. z. T. ausgebessert, bei Reg.-Bl. 3 mit
Textverlust, einige Bll. am Rand etwas eingerissen ohne Textverlust. Alter
blindgepr. Schweinslederbd. auf Holzdeckel, in der Mitte des Vorderdeckels ver-
goldetes Super-Exlibris eines Abtes mit den Initialen BA u. der Jahreszahl
1625 (Rücken erneuert, Schliessen fehlen).
389 [MERIAN, M.], Florilegium renovatum et auetum. Francofurti, M. Merian,
1641. Folio. 7 Bll. Text. Mit gestoch. Titelkupfer (aufgezogen),
gestoch. Signet auf d. Titel, 1 doppelsei t. Kupfer (Schwind'-
scher Garten in Frankf. a. M.) u. 176 Kupferstichen. Etwas braun-
fleckig. Alter Prgtbd.
Am Schluss findet sich eine Handzeichnung von ähnlicher Art wie die Kupfer.
390 MOSER, J. J.. Gesammelte u. eingerichtete Bibliothec von Oeconom - Came-
ral - Policey - Handlungs - Manufactur - Mechanischen - u. Bergwerks Ge-
setzen, Schrifften u. kleinen Abhandlungen. Ulm 1758. 8°. Hprgt.
391 OSTEN, HEINR. v.. Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen,
Obst u. Orangerien. Ingleichen eine accurate Abhandlung, Wie man alle Ar-
ten der Bäume solle säen, pflantzen, etc. Hierzu kommen noch die neuen Nie-
derländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- u. Orangen-Bäume.
5. Aufl. Wolffenbüttel, J. Chr. Meissner, 1751. Mit Titelkupfer, gestochen v.
J. W. Heckenauer. 8°. Hpergamentbd. d. Zt. mit goldgepr. Wappen auf
d. Vorderdeckel. Name auf d. Titel weggeschnitten.
392 RUEFF, JACOB, Hebammenbuch, Daraus man alle Heimligkeit dess Weib-
lichen Geschlechts erlehrnen . . . Frankf. a. M., Joh. Säur, 1600. 4°. Mit 7 4
Holzschnitten von Jost Amman. 4 unn. Bll., 259 SS. u. 5 SS. In-
dex. Pergamentumschlag aus einer Hs. d. XV. Jh.
C h o u I a n t. graph. Inkun. S. 92. A n d r e s e n I, S. 422. — SS. 29/30 sind hs. er-
gänzt, der blattgrosse Holzschnitt von S. 29 in sorgfältig ausgeführter Federzeichnung.
392a SCHAARSCHMIDT, S„ Diaetetik oder Lehre von der Lebensordnung für
Gesunde u. Kranke. Mit Zusätzen vermehrt herausgeg. v. E. A. Nicolai.
Versteigerungskatalog.
30
Latinisch zusamen getragner beschreybung . . . durch Johann Herold
... Verteutscht. Basel, Henr. Petri, 1557. Folio. Mit Titelholz-
schnitt, 1 grossen doppelsei t. Holzschnitt mit Seeunge-
heuern mit dem Monogramm von H. Rud. Manuel Deutsch
(Nagler III, 1438, 3) u. e. Monogramm MHF (Nagler IV, 1896), eini-
gen 100 Holzschnitten im Text (teilw. sich wiederholend) u. eini-
gen grossen Initialen. 14 unn. Bll., 562 num. SS. u. 1 unn. Bl. mit
Druckermarke.
[Vorgebunden:] Herold, Joh., Heydenweldt vnd irer Götter anfängcklicher
vrsprung . . . Diodori des Siciliers . . . sechs Bücher. Dictys des
Candioten, Trojanischer Krieg. Hori . . . gebildte waarzeichen. Pla-
neten-Tafeln. Ins teutsch zusammen gepracht. (Am Schluss): Basel,
Henr. Petri, 1554. Folio. Mit Titelholzschnitt (in rot gedruckt) von
Heinr. Holzmüller (Nagler, III, 1041, 3) u. zahlr. Holzschnitten
im Text von H. Rud. Manuel Deutsch, David Kandel, Hol-
bein u. a. u. einigen Initialen. 144 unn. Bll., 295 num. SS., 130 num. SS.
u. 1 unn. Bl. (Bl. k: mit etwas Textverlust eingerissen; Bll. s* u.4 u. bb5u.6
fehlen; 2 Bll. eingerissen; kk* etwas beschädigt). In 1 alten blindgepressten
Schweinslederband auf Holzdeckeln mit den Initialen 1B u. d. Jahreszahl 1572.
(Schliessen fehlen.)
Zu I: Seltenes, sehr interessantes Buch über Missgeburten, Ueber-
schwemmungen, Fabeltiere, Tierplagen, Meteore u. a.
388 MATTHIOLUS. P. A., K r e u 11 e r b u c h . . . zum dritten mal gemehret u.
verfertigt Durch Joach. Camerarium. Franckfurt a. M., Nie. Hoff-
mann, 1611. Folio. 10 unn., 460 num., 27 unn. Bll. Mit einer figürlichen
Titelbordüre in Holzschnitt u. mehr als 1000 Holz-
schnitten, Pflanzen, Destillieröfen etc. darstellend, sämtlich
von Jost Amman, von alter Hand koloriert, u. der Druckermarke. Die
ersten 4 Bll. am Rand ausgebessert, bei Bl. 2 mit etwas Textverlust, von Bl.
12 u. 308 die untere weisse Ecke abgerissen, die Registerbll. 1—4, Bl. 128 u.
das letzte Bl. durch Risse beschädigt u. z. T. ausgebessert, bei Reg.-Bl. 3 mit
Textverlust, einige Bll. am Rand etwas eingerissen ohne Textverlust. Alter
blindgepr. Schweinslederbd. auf Holzdeckel, in der Mitte des Vorderdeckels ver-
goldetes Super-Exlibris eines Abtes mit den Initialen BA u. der Jahreszahl
1625 (Rücken erneuert, Schliessen fehlen).
389 [MERIAN, M.], Florilegium renovatum et auetum. Francofurti, M. Merian,
1641. Folio. 7 Bll. Text. Mit gestoch. Titelkupfer (aufgezogen),
gestoch. Signet auf d. Titel, 1 doppelsei t. Kupfer (Schwind'-
scher Garten in Frankf. a. M.) u. 176 Kupferstichen. Etwas braun-
fleckig. Alter Prgtbd.
Am Schluss findet sich eine Handzeichnung von ähnlicher Art wie die Kupfer.
390 MOSER, J. J.. Gesammelte u. eingerichtete Bibliothec von Oeconom - Came-
ral - Policey - Handlungs - Manufactur - Mechanischen - u. Bergwerks Ge-
setzen, Schrifften u. kleinen Abhandlungen. Ulm 1758. 8°. Hprgt.
391 OSTEN, HEINR. v.. Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen,
Obst u. Orangerien. Ingleichen eine accurate Abhandlung, Wie man alle Ar-
ten der Bäume solle säen, pflantzen, etc. Hierzu kommen noch die neuen Nie-
derländischen Hesperides oder Pflegung der Limonien- u. Orangen-Bäume.
5. Aufl. Wolffenbüttel, J. Chr. Meissner, 1751. Mit Titelkupfer, gestochen v.
J. W. Heckenauer. 8°. Hpergamentbd. d. Zt. mit goldgepr. Wappen auf
d. Vorderdeckel. Name auf d. Titel weggeschnitten.
392 RUEFF, JACOB, Hebammenbuch, Daraus man alle Heimligkeit dess Weib-
lichen Geschlechts erlehrnen . . . Frankf. a. M., Joh. Säur, 1600. 4°. Mit 7 4
Holzschnitten von Jost Amman. 4 unn. Bll., 259 SS. u. 5 SS. In-
dex. Pergamentumschlag aus einer Hs. d. XV. Jh.
C h o u I a n t. graph. Inkun. S. 92. A n d r e s e n I, S. 422. — SS. 29/30 sind hs. er-
gänzt, der blattgrosse Holzschnitt von S. 29 in sorgfältig ausgeführter Federzeichnung.
392a SCHAARSCHMIDT, S„ Diaetetik oder Lehre von der Lebensordnung für
Gesunde u. Kranke. Mit Zusätzen vermehrt herausgeg. v. E. A. Nicolai.
Versteigerungskatalog.