Verzeichnis gültiger Antiquariats-Kataloge
692: Auctores graeci.
693: Auctores latini.
696/7: Numismatik.
698/710: Illustrierte Bücher vom XIII. bis zum XVI. Jahrh. Mit 239 Text-
abbildungen u. 33 Tafeln. 2 Teile. Preis M. 15.—
699: Verzeichnis der Verlags-, Kommissions- und Partie-Artikel.
705/707: Bibliotheca biographica. I & II.
706: Auctores Neolatini.
708/712: Zoologie. 2 Teile.
713/719: Autographen. 2 Teile.
715/718: Preussen und seine alten Provinzen. 2 Teile.
723: Kunstgeschichte.
724: Mathematik, Astronomie.
728: Russland, Polen, Baltikum, Finnland.
731: Italienische Literatur.
733: Botanik.
734/741: Kunstgewerbe. Mit 5 Textabbildungen und 29 Tafeln. 2 Teile.
736: Philosophie.
743: Geschichte u. Literatur der Reformation u. Gegenreformation bis 1600.
744: Bibliographie, Buchdruck und Buchhandel, Die graphischen Künste,
Palaeographie, Miniaturmalerei, Bibliothekswissenschaft.
745: Inkunabeln. Teil III. Mit 117 Textabbildungen u. 25 Tafeln. Preis M. 5.—
746: Sozialismus und Revolutionen in Frankreich.
748: Geschichte Italiens.
749: Militaria. Teil I: Allgemeines.
750: Tausend schöne und wertvolle Bücher, Handschriften, Zeichnungen,
Holzschnitte, Kupferstiche, Autographen. Mit 154 Tafeln u. 174 Text-
abbild. 3 Teile mit Register. Preis M. 20.—
752: Französische Literatur und Sprache.
754: Chemie und chemische Technologie, Geologie, Bergbau u. Mineralo-
gie. Mit 1 Tafel.
755: Medizin. Mit 11 Textabbildungen u. 3 Tafeln.
757: Süddeutschland.
758: Luftschiffahrt. Meteorologie. Mit 2 Textabbildungen.
759: Kunst in Deutschland, Belgien, Holland, Schweiz, Oesterreich u. d.
Nachfolgestaaten.
760: Periodica. Preis M. 3.—
761: Judaica und Hebraica.
762: Americana. Mit 2 Tafeln u. 4 Textabbildungen.
763: Geschichte.
764: Folklore.
765: Pressendrucke u. Luxusdrucke. Mit 13 Tafeln u. 29 Textabbildungen.
Preis M. 3.—
766: Portraits und historische Darstellungen.
767: Klassische Altertumskunde.
768: Architektur.
770: Bucheinbände. Mit 54 Tafeln und 1 Textabbildung. Preis M. 3.—
Druck von G. Otto, Heppenheim (Bergstr.).
692: Auctores graeci.
693: Auctores latini.
696/7: Numismatik.
698/710: Illustrierte Bücher vom XIII. bis zum XVI. Jahrh. Mit 239 Text-
abbildungen u. 33 Tafeln. 2 Teile. Preis M. 15.—
699: Verzeichnis der Verlags-, Kommissions- und Partie-Artikel.
705/707: Bibliotheca biographica. I & II.
706: Auctores Neolatini.
708/712: Zoologie. 2 Teile.
713/719: Autographen. 2 Teile.
715/718: Preussen und seine alten Provinzen. 2 Teile.
723: Kunstgeschichte.
724: Mathematik, Astronomie.
728: Russland, Polen, Baltikum, Finnland.
731: Italienische Literatur.
733: Botanik.
734/741: Kunstgewerbe. Mit 5 Textabbildungen und 29 Tafeln. 2 Teile.
736: Philosophie.
743: Geschichte u. Literatur der Reformation u. Gegenreformation bis 1600.
744: Bibliographie, Buchdruck und Buchhandel, Die graphischen Künste,
Palaeographie, Miniaturmalerei, Bibliothekswissenschaft.
745: Inkunabeln. Teil III. Mit 117 Textabbildungen u. 25 Tafeln. Preis M. 5.—
746: Sozialismus und Revolutionen in Frankreich.
748: Geschichte Italiens.
749: Militaria. Teil I: Allgemeines.
750: Tausend schöne und wertvolle Bücher, Handschriften, Zeichnungen,
Holzschnitte, Kupferstiche, Autographen. Mit 154 Tafeln u. 174 Text-
abbild. 3 Teile mit Register. Preis M. 20.—
752: Französische Literatur und Sprache.
754: Chemie und chemische Technologie, Geologie, Bergbau u. Mineralo-
gie. Mit 1 Tafel.
755: Medizin. Mit 11 Textabbildungen u. 3 Tafeln.
757: Süddeutschland.
758: Luftschiffahrt. Meteorologie. Mit 2 Textabbildungen.
759: Kunst in Deutschland, Belgien, Holland, Schweiz, Oesterreich u. d.
Nachfolgestaaten.
760: Periodica. Preis M. 3.—
761: Judaica und Hebraica.
762: Americana. Mit 2 Tafeln u. 4 Textabbildungen.
763: Geschichte.
764: Folklore.
765: Pressendrucke u. Luxusdrucke. Mit 13 Tafeln u. 29 Textabbildungen.
Preis M. 3.—
766: Portraits und historische Darstellungen.
767: Klassische Altertumskunde.
768: Architektur.
770: Bucheinbände. Mit 54 Tafeln und 1 Textabbildung. Preis M. 3.—
Druck von G. Otto, Heppenheim (Bergstr.).