Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek derer von Gemmingen-Hornberg: nationaloekonomische Seltenheiten aus dem Besitz des Professors Em. Leser, Heidelberg ; Beiträge aus anderem Besitz, darunter eine bibliographische und eine kunsthistorische Sammlung : Americana, Inkunabeln, deutsche, englische, französische, italienische und spanische Literatur, ... ; 23. und 24. Mai 1932 — Frankfurt a. M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7749#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

XVII. Inkunabeln

455 HOSTIENSIS, HENRICUS DE SEGUSIO, Card., Summa in V libros decreta-
lium. Venezia, Thomas de Biavis de Alexandria, 1490. Pol. maj. got. char. c.
sign. 2 col. 76 11. 356 ff. Herrliches breitrandiges Exemplar mit einigen Rand-
bemerkungen von alter Hand. Gleichzeitiger gepresster Schweinslederband m.
Schliessen.
Hain 8965; Proctor 4767, Type 9, 10; B r i t. Mus. Cat. V 319. Nur ein Ex. in
Winship’s Census. Seltene juristische Incu nabel von ungewöhnlicher
Schönheit der Erhaltung.
Auf dem vorderen Innendeckel das handgemalte Exlibris des Heilbronner Theologen
Johanes Krener von Scherding (vgl. Nr. 444 dieses Kataloges).
Siehe die Abbildung auf Tafel 5.
456 JOHANNES ANTONIUS DE S. GEORGIO, Commentaria super decretorum
Volumina. Papiae, Leonardus Gerla, 1497. Pol. maj. got. char. c. sign. 2 col.
73—7411. 272 ff. Mit grossem Druckerzeichen (Husung Nr. 83).
Sehr'schönes breitrandiges Exemplar. Mit gemaltem Exlibris auf
dem inneren Vorderdeckel. Alter gepresster Schweinslederband mit
Schliessen.
H a i n-C o p i n g e r 7584. Nicht bei Proctor. Kein Exemplar in den Berliner
Bibliotheken und in W i n s h i p’s Census. Gedruckt mit den Typen 1 u. 2 des
Leonardus Gerla in Pavia. Selten.
Vorgebunden:
Johannes de S. Geminiano. Commentaria in Decretum. II partes. Venezia,
Lucantonio de Giunta. 1504. Fol. maj. 211 ff. num. et 1 vacat. Druckerzeichen aus Titel
herausgeschnitten, sonst schönes Exemplar.
Auf dem vorderen Innendeckel das handgemalte Exlibris des Johannes Krener aus Scher-
ding (vgl. Nr. 444 dieses Kataloges).
Siehe die Abbildung auf Tafel 5.
457 PHARETRA FIDEI contra Judeos. S. 1. a. et typ. n. (Argentorati, Joh. Grü-
ninger?, ca. 1486). 4°. Got. char., c. sign., 30 11., 18 ff. n. n. Mit einerschö-
nen, grossen Holzschnittinitiale. Rubriziertes Exemplar, mit rot
eingemalten Initialen. Kart.
Hain 12 911; Proctor 772 (Strassburg: Miscellaneous); B r i t. Mus. C a, t. I,
772 (der es Grüninger zuweist); Schreiber V, 3149; Weil, Der Ulmer Holzschnitt
S. 124, 47, 1. — Selten.
EDITIO PRINCEPS dieser interessanten Schrift gegen die Juden.
Die schöne Initiale ist das Werk des Ulmer Boccaccio-Meisters u.
stellt Octavian und die Sibylle dar.
Gedruckt mit den Typen 8 u. 11 Joh. Zainers in Ulm, der in den Jahren 1484—86 eine
Anzahl seiner Typen an Strassburger Druckereien seiner Schulden wegen veräussern
mußte (vgl. Weil a. a. O. S. 124 u. Voullieme, die dtsch. Drucker S. 167).
Siehe die Abbildung auf Seite 87.

458 PLINIUS SECUNDUS, C„ Historia naturale. Tradotto in lingua Fiorentina per
Christophero Landin o Fiorentino. Con prefatione al Re F e r-
dinando di Napoli. Venetiis, Nicolaus Jenson, 1476. fol. rom. et
g r a e c, char., s. sign., ff. n. et c., 50 11., 413 ff. Gut erhaltenes, breitran-
diges Exemplar, äusser einigen Flecken u. Ausbesserungen an den Rändern
der 9 letzten Bll. Alter Halblederbd.
Hain 13105; C o p i n g e r II, 2, 4773; Proctor 4099, type 1c; B r i t. Mus.
Cat. V, p. 176; Proctor, The printing of Greek p. 31; Osler, Incunabula medica,
no. 103; D i b d i n, Bibi. Spenc., II, 365; Schweiger II, 797.
Erste italienische Ausgabe, mit der schönen römischen Type Jensons
gedruckt.
Enth. die Kapitel: Kosmographie, Astronomie, Meteorologie, Geographie, Zoologie, Der
Mensch u. die Erfindung der Künste, Botanik, Medizin, Magie etc., Metalle, Minera-
logie etc.
Der Uebersetzer dieser Ausgabe war Christ. Landino (1424—1504). ,
Alter Besitzvermerk auf Bl. 1: Ad usum Dni. Guiltelnu Rastj Monachi Vall’sce bentjicio
(Kloster Heiligenkreuzthal, Württemberg?)
Siehe die Abbildung auf Seite 91.
458a VALERIUS MAXIMUS, Factu et dicta memorabilia, cum commentario
Oliveri! Arzignanensis. Venezia, Albertinus Rubeus Vercellensis,
1500. Folio, rom. et g r a e c. char. c. sign. 62 11. 3 ff. non num., 206 ff. num. Mit
schönen z. T. figürlichen Holzschnittinitialen auf schwarzem Grund. Alte In-
schriften auf dem Titel, die letzten Bll. etwas fleckig. Alter weicher Perga-
mentbd. m. violettem Schnitt.
Nicht bei Hain u. Proctor. Copinger II 5930; B r i t. Mus. Cat. V 422. Kein
Exemplar in Winships Census. Gedruckt mit den Typen 2 u. 3 u. einer grie-
chischen Schrift des Rubeus.
Dieses historische Anekdotenbuch für Schulzwecke enthält Kapitel: De prodigiis, som-
niis, miraculis. de abstinentia et continenti a, de se nectute, de luxu-
ria et iibidine. de mortibus non vulgaribus.

Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M. Hochstrasse 6.
 
Annotationen