Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat [Hrsg.]
Lagerkatalog / Josef Baer & Co., Frankfurt a.M. (Nr. 786): Dokumente zur Geschichte der exakten Wissenschaften bis zum Jahre 1820: Astronomie, Chemie, Geologie & Mineralogie, Mathematik, Meteorologie, Physik & Technik — Frankfurt a. M., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44081#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bautechnik

55

BAUTECHNIK
denen Liebhabern der Bau- u. Tischler-Kunst eingetheilt, mit Kupfern
beleuchtet. Und darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzem Hand-
Griff, bei jedem Riß. Nürnberg 1710. Fol. Mit Titelkupfer u. 23 Taf.
(24—32 fehlen), 1 Bl. Text. Ppbd. Rücken ausgebess. 50.—
664 — Pein, Georg, Ideen zur äussern und innern Verzierung der Gebäude
als Anleitung für angehende mechanische Künstler u. Handwerker zur
Uebung im Erfinden u. Darstellen. S. K. H. dem Erzherzog Rainer
zugeeignet. 26 Bll. Aquatintastiche, J. Spiegel sc. (Wien 1809.) Ouer-
Folio. Breitrandiges Exemplar. Orig.-Umschlag. 50 —
Schestag 35. Jessen, Der Ornamentsfich 357 f.: „Auf das Zierliche, ja Prefiöse ge-
richtet, sind die zum Teil in säuberlicher Tuschäfzung wiedergegebenen Versudie des Professors
d. Akademie in Wien Georg Pain, 1809 u. 1811 veröffentlidit, in die antike Norm gern
freiere Gestaltungen aus der Pflanzenwelt mischend, audi sie ein Denkmal des unverzagten
Kunsfwollens, das sich die Deutschen damals auch in schwerer Zeit bewahrten.“
665 — Rondelet, J., Traite theorique et pratique de l’art de bätir. 4 tom.
en 5 vols. avec 2 atlas cont. env. 200 planches. Paris 1802—16.
5 vo's. in-4 et 2 vols. in-fol. obl. d.-veau. 30.—
666 — Rc-ubo, (A.-J.), L’art. du layetier. Paris 1782. Avec 7 plchs. In-fol.
br. 20.—•
667 — Scamozzl, V., L’idea della architettura universale divisa in X
libri. 2 part. Venetia, presso fautore, 1615. Av. 2 titres grav. et nombr.
figures grav. s. b. et s. c. in-fol. d.-velin. 60.—
Cicognara 651. Premiere edition de cet ouvrage fr es important compren.
les livres I, II, III, VI, VII et VIII; les livres IV, V et X ne furent jamais publies. Cont. e.a.:
Della perfectione dell’ opere antiche; d’alcune case fatte nobilmenfe da gli anfichi Romani;
d’alcune machine e stromenti anfidii; d. cave antiche di marmi; d. strade fatte da gli
antichi, etc. Exemplaire en partie fache; quelques pp. du second fome salies, f. 9-11 et 219/20
avec peu de perte de texte ä la marge inferieure.
668 -Architettura universale in compendio riform. con alcune annotaz.
di B. Orsini. 3 tom. en 1 vol. Con 26 tav. Perugia 1803. gr. in-8,
d. velin. 15.—
669 — — Klärliche Beschreibung der fiinff Säulen-Ordnungen und' der
gantzen Baukunst aus dem 6. und 3. Buche v. Scamozzi. Mit bey die 90
Figuren. Alles aus dem Italienischen Selbsten genommen. Nürnberg 1697.
Folio. 6 Bll., 192 SS. Text mit gest. Frontispiz (datiert 1678), 1 Kupfer
im Text u. 83 (statt 85) Kupferstichtaf. (Nr. 68/69 fehlen). Titelbl. auf-
gezogen. Ppbd. Unbeschnitten. 20.—■
Graesse VI, 1, 290. Genauer Abdruck der Sulzbadier Ausgabe von 1678.
670 — Serlio, Sebastiano, [Extraordinario libro di Architettura nel quäle
s,j dimonstra trenta porte di opera rustica et venti di opera dilicata.
Venezia, Sessa fratelJi, 1558.1 In-fol. 5 (au lieu de 6) ff. ch., et 50
planches (5 repetees) gr. en t.-d. repres. des portails.
Jessen 1262 et reproduction p. 205. Belle edition originale du sixieme livre du celebre
ouvrage. Le tifre est remplace par celui du livre premier d’une edition parue chez les memes
editeurs. Relie avec:
(Serlio, Seb.), Die gemaynen Regien von der Architecktur, über die
fünff manieren der gebeu (das vierdt buch) mit den Exemplen der
Antiquitäten. Übersehen und corrigiert, sampt ettliche figuren und
texten dess Autors darzu gethon. (Hrsg. u. übers, v. Peter Coeke
von Alst.) Antorff (Antwerpen), Maria verhulst verlassene wid-
frau des Petri Couk von Alst, 1558. Fol. 67 gez. u. 3 (statt 5) ungez.
Bll. Mit schöner Groteskbordüre auf dem Titel und
vielen schönen Holzschnitten von Peter Coeke von
Alst. Etwas sporfleckig. In einem alten Prgmtbd. 90.—
Vgl. Jess en 1253. Die Abbildungen stellen u. a. dar: Säulen, Portale, Kamine,
Türen, Paläste, Kirchen, Plafonds, Schriftkonstruktionen, Wappen u.a. m. Es fehlen
die Bll. S. 2 u. 3.
671 — Solis, Virgil, Ruinenarchitektur. Virgillius Sollis wünscht
dem Leser Hail. Nach dem mir dis Buchlin von den alten Gebeuen

Preise in Goldmark
 
Annotationen