58
HOLZSCHNITTE DES 16. JAHRHUNDERTS.
ALBRECHT DÜRER.
370 Geburt Christi u. Eintreffen der h. drei Könige. B. app. 3.
Sehr guter Abdruck der bei P. 173 als B bezeichn. Kopie, nach
Dodgson vv'ahrscheinlich von Hans v. KuImbach.
371 Die Bornenkrönung im gewölbten Zimmer. B. app. 4. Pass. 226.
Dodgson S. 350, 5 schreibt das Blatt der Nürnberger Schule zu.
372 Christus als Gärtner. B. app. 8.
Früher sehr guter Abdruck dieses II. Schäuffelein zugeschriebenen
seltenen Blattes.
373 H. Anna selbstdritt mit Joachim u. Joseph. B. app. 10. Pass. 178.
Guter Abdruck von der Strichplatte auf Papier mit dem Wappen von
Schrobenhausen (H. 15). Selten. Wahrscheinlich von Hans Glaser (Nürn-
berg 1519).
374 Madonna mit hoher Krone in Landschaft. B. app. 13.
Schöner Abdruck mit Monogramm auf Papier mit dem Nürnberger
Wappen (H. 41). Nach Dodgson I. 560 vielleicht von Hans Baidung Grün.
375 St. Christoph trägt das Christkind. B. app. 16. P. 181.
Schöner Abdruck. Nach Dodgson S. 355, 18 Schule Dürers.
376 Der h. Martin zu Pferd mit dem Bettler. B. app. 18. P. 251.
Guter Abdruck mit dem Monogramm. Nach Dodgson vielleicht von
//. Baidung Grün.
377 Der h. Sebald mit dem Kirchenmodell u. vier Wappen. B. app. 21.
Guter Abdruck des schönen Blattes, vor dem Monogramm. Wahr-
scheinlich Springinklee zugehörig.
378 Die h. Barbara sitzend. B. app. 24.
Sehr guter alter Abdruck mit Monogr. Von Dodgson (S. 560) Hans
Baidung Grün zugeschrieben.
379 Die h. Katharina sitzend. B. app. 25. P. 262.
Ebenso. Auf Papier mit R im Schild. Ebenso.
380 Die Maskerade (Der Fackeltanz). B. app. 38.
Sehr schöner Abdruck des seltenen Blattes, das neuerdings von
Dodgson S. 331 unbedingt Dürer zugesehrieben wird.
381 Das Wappen der Familie Pömer. B. app. 53. P. 315.
Sehr guter Abdruck. Von Pauli 1351 //. S. Bekam zugeschrieben.
382 Horoskop des Stabius mit zwei Fahnenträgerinnen. B. app. 73.
P. 295.
Guter, etwas späterer Abdruck.
383 Christus am Kreuz mit Sonne und Mond. P. 175. Heller 1974.
Sehr guter Abdruck des schönen Blattes aus der Schule Dürers. Aus
dem Verlag v. Hans Guldenmund.
Sammlung W. L. Schreiber.
HOLZSCHNITTE DES 16. JAHRHUNDERTS.
ALBRECHT DÜRER.
370 Geburt Christi u. Eintreffen der h. drei Könige. B. app. 3.
Sehr guter Abdruck der bei P. 173 als B bezeichn. Kopie, nach
Dodgson vv'ahrscheinlich von Hans v. KuImbach.
371 Die Bornenkrönung im gewölbten Zimmer. B. app. 4. Pass. 226.
Dodgson S. 350, 5 schreibt das Blatt der Nürnberger Schule zu.
372 Christus als Gärtner. B. app. 8.
Früher sehr guter Abdruck dieses II. Schäuffelein zugeschriebenen
seltenen Blattes.
373 H. Anna selbstdritt mit Joachim u. Joseph. B. app. 10. Pass. 178.
Guter Abdruck von der Strichplatte auf Papier mit dem Wappen von
Schrobenhausen (H. 15). Selten. Wahrscheinlich von Hans Glaser (Nürn-
berg 1519).
374 Madonna mit hoher Krone in Landschaft. B. app. 13.
Schöner Abdruck mit Monogramm auf Papier mit dem Nürnberger
Wappen (H. 41). Nach Dodgson I. 560 vielleicht von Hans Baidung Grün.
375 St. Christoph trägt das Christkind. B. app. 16. P. 181.
Schöner Abdruck. Nach Dodgson S. 355, 18 Schule Dürers.
376 Der h. Martin zu Pferd mit dem Bettler. B. app. 18. P. 251.
Guter Abdruck mit dem Monogramm. Nach Dodgson vielleicht von
//. Baidung Grün.
377 Der h. Sebald mit dem Kirchenmodell u. vier Wappen. B. app. 21.
Guter Abdruck des schönen Blattes, vor dem Monogramm. Wahr-
scheinlich Springinklee zugehörig.
378 Die h. Barbara sitzend. B. app. 24.
Sehr guter alter Abdruck mit Monogr. Von Dodgson (S. 560) Hans
Baidung Grün zugeschrieben.
379 Die h. Katharina sitzend. B. app. 25. P. 262.
Ebenso. Auf Papier mit R im Schild. Ebenso.
380 Die Maskerade (Der Fackeltanz). B. app. 38.
Sehr schöner Abdruck des seltenen Blattes, das neuerdings von
Dodgson S. 331 unbedingt Dürer zugesehrieben wird.
381 Das Wappen der Familie Pömer. B. app. 53. P. 315.
Sehr guter Abdruck. Von Pauli 1351 //. S. Bekam zugeschrieben.
382 Horoskop des Stabius mit zwei Fahnenträgerinnen. B. app. 73.
P. 295.
Guter, etwas späterer Abdruck.
383 Christus am Kreuz mit Sonne und Mond. P. 175. Heller 1974.
Sehr guter Abdruck des schönen Blattes aus der Schule Dürers. Aus
dem Verlag v. Hans Guldenmund.
Sammlung W. L. Schreiber.