Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldaeus, Philippus
Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost-Jndischen Kusten Malabar Und Coromandel, Als auch der Jnsel Zeylon ...: Samt dero angräntzenden und untergehörigen Reichen, Fürstentühmen ... ; Durchgehends verzieret mit neuen Landtkahrten und Abbildungen der vornehmsten Städte, Festungen, Trachten, thiere, Früchte, [et]c. so in India selbst nach dem Leben gezeichnet ... — Amsterdam, 1672 [VD17 39:135493U]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9795#0072
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^luluoar und Loromanöe!. z?

Md
rcn
W-
ren

>m/
m
len.

cn/
str/
ich-
uht
kci-
Lin
ber
ms
keit
iolk
^od

'M
irr-


ä" >cui>i,ss
ire-
7^ nach Vs
Ns" welche k

^Lciis^
«hx« K
verdsP^
I? , und Kd
sw/ dcn lmi!
- , ein«
fenM
ede
den
W-
hes
der
8e-
M
och
M
md
die
die

öse- «K
m,L?
im K
,ell/ r^'-
'G

cn,
He-
)er

Der portugees bekam demnach die
gantze Insel wieder ohn einigen An-
D-^°" sws. Dieser Sieg und Überwindung
'L gereichte nicht allein zu großen Ehren
»urch'A-!" derKrohn kortuZai.sondern selbst die ks-
wL blies denstlben durch gantz Lurop,,
^ÜL UNd Africa aus/ Md zwar um so
viel mehr / weil ber Krieg nicht mit kah-
len Inöisnern, oder andem wehrlosen
verzagten Feinden/ sondern mit wol-ab-
gerichteten streitbaren Soldaten gebüh-
ret worden. Selbst kranoscus König
von Frankreich (ein großer Schätzer
Der Tapstrmühtigkcit) ließ ihm von
Portugal das Lonterfeyt des Hel-
den Svlveria briNgM.
mo° «4- In Wahrheit als man diese Gesthicht
>nit reistem Nachdencken erwegct/ so
mag man wol sagen / daß GDtt noch
alle Tage Wunder tuht / und
manchmahl nicht eher die Erlösung sen-
det / und das Liecht seiner Gnade blicken
laßet/ bis das Master an die Kahle ge-
het / und alle Menschen-Hülst aus ist / er
laßet die Christen oftmahls in Feur
und Flamme kommen/ ehe er ihnen eine
angenehme Erquickung giebet. So
gmg es mit denen zu s-mari^da zwey
Weiber beschloßen ihre Sohne zu
s-, „pachten / die eine auch schon ihr eigen
Fleisch und Blut verschlungen hatte / da
ein EselskopfSo Silberlinge / Md ein
Mas Taubenmist 5 Silberlinge galt:
Aber geschwind brachte GOtt die Syrer
indie Flncht (nachdem sie gehöret hat-
ten ein Geränsch von Wagen und Ros
sm/ und einer großen Heeres-macht) so
daß sie bey der Nacht davon eiletm/ und
ihre Gezelte/ Pferde und Esel dahinten
ließen. So ging es auch zur Zeit «Mi-,
als Ssnkerib mit einem großen Heer
inju-m fiel/und viel Gotteslästerungen
wider den GVtt des Himmels aus-
stieß/sodaßLIigkimuNd^cbnr V0N tttt-
Lir zu dem Propheten kHm gesandt
wurden / Md bekamen daß der HErr
sprach / Dis ist ein Tag der Angst /
des Scheltens und Lästerns - die
Kinder sind kommen bis an die
Gebührt/und ist keine Kraft da
zugebähren. Der König selbst zu-
reißseine Kleider / und legte einen Sack
um sich.- Aber GOtt sandte bald seinen
Engel / Md schlug in Ssnkeribs Läger

hundert und fünf und achtzig
tausend Mann/ legte dems-nkenir
einen Ning in die Nase und ein Gebiß
ins Maul / und führte ihn wieder zuruck
des Weges den er gekommen war.
Es sind noch keine hundcrtJahr/ daß
GOtt der HErr eben fo kräftig in Erlö-
sung der bedrängten und ausgehunger-
ten Stadt Leyden gewürket/ indem 0»"-»-.
derFeind/ durch Wassersnoht gedrun- W,"^.
gen/ plötzlich die Flucht nehmen muste. ^b°7L.
DisgeschachdadieNohtunddasElend
der Belägerten auf das höchste gekom-
men/ da Hunde/ Katzen und Ratten Die
beste Speist waren/ und ein Sack Wei-
tzen roo Gulden galt.
Da muste der Feldobrist krsncilco
ciuVsicies stineSchantzen mitdemRuc-
ken anfehen/ und eben wie die Syrer feine
Hütten stehen laßen/ und flöhe nach dem
Haage zu mit Verlust vielen Volks
und Geschützes. Er muste mit Spott
und Grimm 62. Schantzen fahren laf-
stn/unb hatte in währenderBelägerung
über ic»o Mann eingebüßet/ da die Un-
fem über 40 nicht vermtfstten. Er gab
feinen Unmuht mit diesen schlecht-Latei-
nifchenWorten andentag: Vsie Livi-
ras - valete Oattelli parvi, c^ui reIj<Ii eliis
proprer öc non proprer vim ini-
micorum. Das ist : Gute Nacht
Leydeu/ gute Nacht ihr Schan-
tzeu / die ich verlaße wegen Macht
des Wassers und nicht des Fein-
des.
Damit wir aber wieder auf tmstr
Fürhaben kommen/ fo ist zu merken/daß
da Gonams denen zu viu alle Hülst zu
tuhn ämsig war/ so kam unverhofft«!
60L 62r2l28 Noronia , d^onnium
abzulösen; Der König von Portugal
von soaa hatte ermeldtmOsrrigz aus-
gerüstet mit n Schiffen und 70«-
Kriegsknechtm. Die Majestät hatte -----> »>«
auf ein Schiff/ Lsiiaics (nach einem »-7^4-?!
Theil von Spanien) genant/eüi
Hauffen Ubeltähter / Todtfchläger/ N-ns-^
Schelme Md Diebe/ uni gegen denstl- »i.mh-
ben Barmhertzigkeit zu erzeigen / laden 'E'"'"-
laßen: allein GOtt der HErr ließ sehen/
daß es übel angeleget/ sintemahl/ ans
feinem gerechten Urtheil/ weder das
Schiff/ noch alle das Geschmeiß ie-
maylsju Lande kommen.
In
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen