Metadaten

Hermann Ball [Hrsg.]; Paul Graupe [Hrsg.]
Sammlung Marc Rosenberg: Versteigerung 4. November 1929 — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17497#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
227 BAROCKRING

Gold mit schwarzem Email und einer Zusammenstellung von Kristallen.
17. JAHRHUNDERT.

228 ZWEI RELIQUIENANHÄNGER

a) herzförmig, aus Kristall, in emaillierter Goldfassung (rot und weiß). Im
Kristall sechs Mulden für Reliquien. 16.—17. Jahrhundert. Höhe 6 cm.

b) Desgleichen, oval, Silber vergoldet. Unter Glas die Monogramme Jesus
und Mariae. Kettenrand und drei Kettchen zum Anhängen. Süddeutsche
Klosterarbeit, um 1600. Höhe 11 cm.

229 ZIERSTÜCK

als Brosche montiert, aus bunt emaillierten Blüten und Blättern auf Gold
und Silber mit Steinbesa^.

AUGSBURG, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 8 cm.

230 VADEMECUM

eines Goldschmiedes, in Lederfutteral ein Probierstein und Probiernadel, an
silbernem Griff.

SUDDEUTSCH, 1680. Länge 9 cm.
Abgeb. Rosenberg, Einführung 1910, Fig. 37.

231 VIER SOGENANNTE BISAMKNÖPFE
birnenförmige Kapseln mit Emailmalerei auf Silber.
DEUTSCH, 17.—18. JAHRHUNDERT.

Dabei: Runde, gewölbte Emailplatte (Uhrdeckel) mit Brustbild von Minerva,
um 1700. — Zwei Porzellanknöpfe mit Purpurblümchen. — Kleiner Baroclt-
anhänger, Silber vergoldet, Christus auf barock geschweiftem Kreuz, um 1700.

232 BISAMKNOPF

kürbisförmig, mit Emailmalerei, Liebespaar und Früchte, in vergoldeter
Silberfassung.

2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT. Länge 5 cm.
Tafel 21.

Dabei: Ovales Emailbildclien mit Lot und seinen Töchtern. 17. Jahrhundert.
Tafel 21.

233 MEDAILLON

oval, Platte mit feiner Eniailmalerci, bunte Barockblumen, in Silberfassung.
Rückseite ein Spiegel.

AUGSBURG, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 5 cm.

Dabei: Herzförmiger Anhänger aus zwei Emailplatten mit St. Sebastian und
Mater dolorosa. 18. Jahrhundert. — Anhänger, oval, mit Silberrand, aus-
geschnittene Blumen unter Glas. Aus Rottenburg am NecJtar, 17. Jahrhundert.

45
 
Annotationen