ANONYME
DEUTSCHE MEISTER DES XV. JAHRHUNDERTS
4 Christus als Gärtner. Rechts die kniende Magdalena. Höhe: 14cm, Breite: 10cm.
Feder und Pinsel in grauschwarzer Tusche, mit Gelb, Grün, Rot koloriert.
Sammlungen: Grahl und Licht.
Arbeit vom Beginn des Jahrhunderts. — Vergleiche auch eine ölbergdarstellung im Staedel-
schen Institut zu Frankfurt a. Main.
Siehe die Abbildung auf Tafel I.
5 Doppelseitiger Scheibenriß. Auf der einen Seite ein nacktes Weib mit hohem
Hut zwischen zwei Wappen der Htmgerstern und Reiß; unten jagen drei Hunde
einen Hasen. - Auf der anderen Seite die Schöpfungsgeschichte. Höhe:
36,6 cm, Breite: 26,2 cm.
Federzeichnungen. - Die Ecken abgeschrägt.
Sammlungen: Bourdet und Licht.
Über den Künstler dieser Scheibenrisse ist noch nichts festgestellt.
Siehe die Abbildungen auf der Tafel II und III.
6 2 Bl. Waldlandschaft mit einem Gehöft. In zwei Teilen. Höhe: je etwa 45,5 cm,
Breite: je etwa 27 cm.
Aquarellierte breite Federzeichnung, auf Pergament. Bei jedem Teil unten ein Streifen ange-
setzt. Aufgezogen.
Sammlung: Albertina.
Von einem unbekannten Meister gegen Ende des 15. Jahrhunderts.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
ANONYME
DEUTSCHE MEISTER DES XVI. JAHRHUNDERTS
7 Die Anbetung der Könige. Höhe: 27 cm, Breite: 18,6 cm.
Federzeichnung, einige Schatten grau laviert.
2
DEUTSCHE MEISTER DES XV. JAHRHUNDERTS
4 Christus als Gärtner. Rechts die kniende Magdalena. Höhe: 14cm, Breite: 10cm.
Feder und Pinsel in grauschwarzer Tusche, mit Gelb, Grün, Rot koloriert.
Sammlungen: Grahl und Licht.
Arbeit vom Beginn des Jahrhunderts. — Vergleiche auch eine ölbergdarstellung im Staedel-
schen Institut zu Frankfurt a. Main.
Siehe die Abbildung auf Tafel I.
5 Doppelseitiger Scheibenriß. Auf der einen Seite ein nacktes Weib mit hohem
Hut zwischen zwei Wappen der Htmgerstern und Reiß; unten jagen drei Hunde
einen Hasen. - Auf der anderen Seite die Schöpfungsgeschichte. Höhe:
36,6 cm, Breite: 26,2 cm.
Federzeichnungen. - Die Ecken abgeschrägt.
Sammlungen: Bourdet und Licht.
Über den Künstler dieser Scheibenrisse ist noch nichts festgestellt.
Siehe die Abbildungen auf der Tafel II und III.
6 2 Bl. Waldlandschaft mit einem Gehöft. In zwei Teilen. Höhe: je etwa 45,5 cm,
Breite: je etwa 27 cm.
Aquarellierte breite Federzeichnung, auf Pergament. Bei jedem Teil unten ein Streifen ange-
setzt. Aufgezogen.
Sammlung: Albertina.
Von einem unbekannten Meister gegen Ende des 15. Jahrhunderts.
Siehe die Abbildung auf Tafel IV.
ANONYME
DEUTSCHE MEISTER DES XVI. JAHRHUNDERTS
7 Die Anbetung der Könige. Höhe: 27 cm, Breite: 18,6 cm.
Federzeichnung, einige Schatten grau laviert.
2