PAOLO CAGLIARI, GEN. VERONESE
1528 Verona - 1588 Venedig
156 Skizzenblatt mit Putten, einer stehenden Frau mit einem Kinde und einer
sitzenden Figur. Höhe: 13 cm, Breite: 11 cm.
Feder und braune Tusche.
Sammlungen: Sir Joshua Reynolds, Flameng und P. M. Turner.
Veröffentlicht von Tancred Borenius im Burlington Magazine, Vol. XXVIII, Jan. 1921,
p. 58 (Abb. C) und p. 59.
Diese Studien gehören zu den verlorengegangenen Gemälden Veroneses im Palazzo
Trevisan in Murano.
ABRAHAM VERWER
um 1600 Amsterdam 1650
157 Flußmündung an flacher Küste in Holland. Links in der Ferne eine Stadt.
Höhe: 17,5 cm, Breite: 32 cm.
Feder in hellem Braun, zart laviert. Rechts oben eine Ortsangabe, rechts unten die Signatur
„VW" (verbunden). Wasserzeichen: ähnlich Wib. 18.
.,1 „Siericksee in Seeland.» Der Ort mit großer Kirche, vom Wasser gesehen,
links Segelboote am Deich. Höhe: 14 cm, Breite: 22,5 cm.
Feder. Bezeichnet wie oben.
CORNELIS DE VISSCHER
um 1629 Haarlem 1662
159 Herrenporträt. Halbfigur, nach links, die Handschuhe in der Rechten haltend.
Höhe: 24,8 cm, Breite: 20,8 cm.
Blei und Kreide, auf Pergament. Rechts oben die Bezeichnung: „C. Visscher fecit".
Siehe die Abbildung auf Tafel XXXI.
41
1528 Verona - 1588 Venedig
156 Skizzenblatt mit Putten, einer stehenden Frau mit einem Kinde und einer
sitzenden Figur. Höhe: 13 cm, Breite: 11 cm.
Feder und braune Tusche.
Sammlungen: Sir Joshua Reynolds, Flameng und P. M. Turner.
Veröffentlicht von Tancred Borenius im Burlington Magazine, Vol. XXVIII, Jan. 1921,
p. 58 (Abb. C) und p. 59.
Diese Studien gehören zu den verlorengegangenen Gemälden Veroneses im Palazzo
Trevisan in Murano.
ABRAHAM VERWER
um 1600 Amsterdam 1650
157 Flußmündung an flacher Küste in Holland. Links in der Ferne eine Stadt.
Höhe: 17,5 cm, Breite: 32 cm.
Feder in hellem Braun, zart laviert. Rechts oben eine Ortsangabe, rechts unten die Signatur
„VW" (verbunden). Wasserzeichen: ähnlich Wib. 18.
.,1 „Siericksee in Seeland.» Der Ort mit großer Kirche, vom Wasser gesehen,
links Segelboote am Deich. Höhe: 14 cm, Breite: 22,5 cm.
Feder. Bezeichnet wie oben.
CORNELIS DE VISSCHER
um 1629 Haarlem 1662
159 Herrenporträt. Halbfigur, nach links, die Handschuhe in der Rechten haltend.
Höhe: 24,8 cm, Breite: 20,8 cm.
Blei und Kreide, auf Pergament. Rechts oben die Bezeichnung: „C. Visscher fecit".
Siehe die Abbildung auf Tafel XXXI.
41