Metadaten

Rudolf Bangel (Frankfurt, Main); Rudolf Bangel [Editor]; Speyer, Ludwig [Oth.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 188): Katalog der Gemälde älterer Meister des Rentners Herrn Ludwig Speyer aus Mainz: welche im Auftrage der Israelitischen Religions-Gesellschaft Dienstag, den 11. December 1888 im Speisesaal des Russischen Hofs in Frankfurt a.M. öffentlich versteigert werden — Frankfurt am Main, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72601#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verkaufs-Ordnung.
Die Versteigerung geschieht nach der Reihen-
folge der Nummern, doch behält sich der Auctio-
nator das Recht vor mehrere Nummern zusammen
zu nehmen, auf Erfordern auch von der Reihen-
folge abzuweichen.

Bedingungen der Auction.
Die Versteigerung findet gegen Baarzahlung
statt. Der Steigerer hat ein Aufgeld von 5% des
Steigpreises zu entrichten.
Reclamationen nach erfolgtem Zuschlag können
nicht berücksichtigt werden, da die Ausstellung
Gelegenheit zur Prüfung bietet.
Sollten etwa durch einen Zuschlag bei erfolg-
tem Doppelgebot Differenzen entstehen, so wird
die Nummer sofort von Neuem ausgeboten.
Die Grössen der Gemälde sind ohne Rahmen,
in Centimeter angegeben und bedeutet die erste
Zahl die Höhe, die zweite die Breite.
Aufträge und Gebote werden angenommen und
auf das Gewissenhafteste ausgeführt durch die Herren
A. J. C. Eymer, Kunstmaler, Bockenh. ] .
Landstr. 94, I i11
Josef Netz, Kunsthändler, Rhönstr. 49, ) Frankfurt
Ed. Schulz, Kunstmaler und Experte,^ a„„
Brönnerstr. 26
Ludwig Windschmitt, Maler und Conservator
in Mainz, sowie durch den Kunstauctionator
Rudolf Bangel.

Telephon No, 547.
 
Annotationen