Metadaten

Rudolf Bangel (Frankfurt, Main); Rudolf Bangel [Editor]; Mayer, Johann [Oth.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 306): Verzeichniss der Waffen und Rüstungen, Bekleidungsstücke, Musikinstrumente, Uhren, Münzen, Medaillen, Antiquitäten und Kunstgegenstände sowie einer kleinen Gemäldesammlung: welche aus dem Besitz und im Auftrag des Herrn Johann Mayer, Tabakfabrikant in Müchen Montag, den 10. October 1892 und folg. Tage in Frankfurt a.M. öffentlich versteigert werden — Frankfurt a. M., 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73258#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
617. Ein Zaumzeug und Halfter.
618. „ Paar reich gestickte Schuhe (türkisch).
619. „ „ Pantoffeln.
620 „ „ do. japanisch.
621. „ „ do. türkisch.
622. Eine persische Haube (Handarbeit der Frauen).
623. „ Parthie altsudanesische Panzertheile.
624. „ Moscheampel mit sieben Lampen.
625. „ altägyptische Bronceampel aus Acmim.
626. „ romanische do.
627. Ein Paar orientalische Damenschuhe.
628. „ „ gestickte türkische Damenschuhe.
629. Ein Damenschuh, eine gewöhnliche Sandale.
630. „ sudanesisches Panzerhemd mit Messingringen.
631. Eine Suahelitrommel (Original der Suaheli-Truppe).

632.
do.
defect.
633.
do.
634.
do.
mit Bleehcylinder.
635.
Ein türkischer
Broncehafen.

636. Eine holländische Holzschüssel, bemalt.
637. „ ägyptische do. „
638. Zwei rumänische Feldflaschen.
639. Drei ächt gestickte griechische Mützen aus dem Nachlasse des Königs Otto von Griechenland.
640. Acht einfache Fez.
641. Vier türkische Fez mit Turban.
642. Modell einer alttürkischen Mühle und Wasserwerkes.
643. Zwei Narghile (ein persisches und ein türkisches).
644. Ein Tschibuk (Im Besitze weil. Sr. Majestät des Königs Otto von Griechenland).
645. Ein rothseidener türkischer Kaftan mit grünem Ausputz (zum Beiramfeste)
646. Vier Gürtel und zwei Halsketten.
647. Zwei japanische Reliefs.
648. Vier Dardanellen-Krüge.
649. Ein Wandleuchter von Eisen (hübsche Arbeit).
650. Eine Schembart-Maske von Holz (Alte Nürnberger Arbeit).

MUSIKINSTRUMENTE, UHREN etc.

651. Ein Clavicymbalum. Clavieraccord erstes Clavier (interessantes Stück).
652. Eine Bassgeige.
653. „ ältere Harfe (Decoration).
654. Ein altmalayisches Hackbrett (Aeusserst interessantes culturhistorisches Stück)
655. Eine altdeutsche Laute.
656. „ Bass Mandora. Q&^t
657. „ Nürnberger Geige.
658. „ Bratsche.

17
 
Annotationen