Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel; Rudolf Bangel [Hrsg.]; Mayer, Alois [Bearb.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 470/471): Verzeichniss der Gemälde und Kunstblätter erster moderner Meister, China- und Japan-Sammlung hervorragender Qualität, Antiquitäten und Kunstgegenstände, worunter die Sammlung des Herrn Professor Alois Mayer, München, sowie Doubletten aus den Beständen des Museums eines regierenden deutschen Fürsten: Versteigerung: Mittwoch und Donnerstag, den 27. und 28. April 1898 — Frankfurt am Main: Rudolf Bangel, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56437#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

423-
Commode. In verschiedenen Hölzern reich eingelegt.
424-
Damenschreibtisch. Schwarzes Holz mit bemalten Porzellan-
einlagen und Bronceverzierungen.
425.
Sopha und sechs Stühle. Gestelle Holz eingelegt mit
schwerem japanischem Seidendamast bezogen.
426.
Tischchen. Reich eingelegte Platte.
427-
Wandschirm. Geschnitzter Rahmen mit alten chinesischen
Binsenmalereien. 190 cm. hoch, 115 cm. breit.
428.
Cachepot. Empire.
429-
Truhe. Gotbisch, mit sehr schönen Beschlägen und Schloss.
430.
Cabinet. Aussen Leder mit eingepresstem Wappen, innen
Holz farbig eingelegt. 17. Jahrh.
431.
Zunftruhe. Mit Inschrift.
432.
Truhe. Eichenholz mit schönem Schloss.
433-
Desgl. Klein. Nussbaum
434-
Spinnrad. Schwarzes Holz mit Elfenbeineinlagen.
435-
Zwei Wandconsole Mit Köpfen.
436.
Tabernakel. Gedrehte Säulen, vergoldet.
437-
Kästchen. Brandmalerei. Deutsche Arbeit, 18. Jahrh.
438.
Harpsichord.
439-
Zwei Säulen. Gewunden mit Laubwerk in Holz.
440.
Juwelenkästchen. Schwarzes Holz mit Elfenbein eingelegt.
Wappen von Frankreich und Portrait Louis XIV.
(Siehe Abbildung Seite 41.)
44i-
Liqueurkasten. Eingelegt.
442-
Fässchen. Geschnitzt. (Meisterstück.)
443-
Schatulle. Tuyaholz.
444-
Holzplafond. Aus dem Fuggerhaus in Augsburg.
445-
Zwei Säulen. Gewunden. Sehr reich geschnitzt.
446.
Triptychon. Boule eingelegt.
447-
Perserteppich. Iran. 4io/i7O’cm.
448.
Vorhang. Indische Seide. Orange.
449-
Desgl. Desgl. Weiss, grün und orange.
450.
Seidenstoff. Gelb mit Blumenarabesken und Vögeln gemalt.
13 m. lang, 74 cm. breit.

*Jg 4$ 5« «^ ?g -i-

40
 
Annotationen