Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main>; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 610): Verzeichnis über den künstlerischen Nachlass des Frankfurter Landschaftsmaler Jacob Hoffmann, † 1903 zu Oberursel i.T.: Gemälde und Kunstblätter, Juwelen, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Möbel etc. : aus einem Nachlass, im Auftrag des Herrn Rechtsanwalt Dr. Schwarzschild, hier, sowie aus hiesigem und auswärtigem Privatbesitz : Versteigerung ... in Frankfurt am Main, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, den 16., 17. u. 18. Dezember 1903 ... — Frankfurt a. M., 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32096#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorbemerkimg.

Jacob Hoffmann war geboren zu Frankfurt am Main,
den 4. Juni 1851, als Sobn des 1896 dahier verstorbenen Land-
schaftsmalers Heinricb Adolf Yalentin Hoffmann. — Er bildete
sicb unter seinem Vater zu einem tücbtigen Landscbafter beran.
Seine Motive, die meist sebr ansprecbend und lieblicli sind, nabm
er aus der Rbön, der Eifel, dem Hunsrück, dem Spessart und
nicbt zum Wenigsten aus dem Taunus, wobin er aucb in seinen
letzten Lebensjabren übersiedelte, indern er sicli in Oberursel
ankaufte.

Gleicli wie sein Vater nabm er es sebr ernst und streng mit
seiner Kunst; er macbte alljäbrlicb Studienreisen, deren reicbe
Ausbeute er in seinen Gemälden verwertete. Aucli bielt er eine
Kunstschule, in welcber zablreicbe' junge Kräfte der Kunst
gewonnen wurden. Die umfangreiche Hinterlassenschaft legt
Zeugnis ab von seinem immerdar regen Fleisse, dabei ist noch
zu berücksichtigen, dass eine sebr grosse Zahl seiner Arbeiten
in Privatbesitz übergegangen ist, bat er sicb doch durcb die
gute und stets glückliche Wabl seiner Motive einen grossen
Kreis von Verebrern seiner Bilder erworben.

Ansichten aus Frankfurt selbst und Umgebung sind reicb-
haltig vertreten und dürften Francofurtensiensammler sowohl,
als aucb Freunde des Taunus, des Spessart, der Eifel und der
Rhön interessante Gremälde und Studien in grosser Zabl von den
scbönsten Teilen dieser herrlichen maleriscben Gegenden unseres
deutschen Vaterlandes finden. Er starb im Juli d. J. zu Ober-
ursel im Taunus.

Frankfurt a. M., Dezember 1903.

R. B.
 
Annotationen