Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 723): Gemälde und Kunstblätter, Antiquitäten u. Kunstgegenstände: Möbel, Teppiche, Schmucksachen etc. im Auftrage von hiesigen und auswärtigen Besitzern : Versteigerung in Frankfurt a.M. ... Mittwoch und Donnerstag, den 16. u. 17. Dezember 1908 — Frankfurt a. M., 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31936#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/$$,

H. ÖHRiNG, München. £/■//.

Der Seppl,

Der Naz’I. Pendant z. Vor.

Beide bezeichnet.

16/11,5/

19

<

/&


P. PEDERZOLI, Florenz. Oj/fr

Bruder Kellermeister. |Leiri^-525/2;
Das Lieblingsgericht. Pendant z. Vor.

Beide bezeichnet.

- .

>/-

Rudolf PICHLER, ^Frankfurt a. M.-Berlin.

125.p>Blick ins Tal. Taunuslandschaft./W A^Leinw. 48/60,5


126. Pfingstsonntag.

127. Regentag im Mai.

Sämtlich bezeichnet.

Leinw. 52/72 —- (_c

Aquarell 46/66 __t___

GJL

Nach

128. Tänzerin.

ich Pompejanischen Wandmalereien^^4^A

* V/

• ' y ' /prton 37/25

129. Mädchen mit Taube. Pendant z.\or.~

%0.

E. W. POSE f, Frankfurt a.

130. Landschaft bei Abendbeleuchtung. ^ Leinw. 26,3,9
Monogrammiert.

ö

6

/3

Radierungen.

131. Waiter Cleff. Düsseldoff-Frankfurt a. $&£*<

PpiprctfinHf'Vipn u /*,

REDER, München.

„Feierstündchen.

132. Derselbe. „Unwetter.“

JOi^

133. Aus dem Berner Oberland. jffß- r/t- <% fcjolz 20/26
Monogrammiert. sjihsH*-

H!

V

"UtiF
 
Annotationen