26
RUDOLF BANGEL’S 749. KATALOG.
B. Aquarelle und Handzeichnungen.
C3
JOSEPH ABEL, 1768—1818, Wien.
400. Weibliche Studienköpfe.
Rechts unten bez.: Jos. Abel ft.
Blei 27/40,5
FRANZ ALT, Wien.
401. Architektur.
Bez.: Franz Alt, Lienz 5. July 1875.
Aquarell 19/28
402. Gebirgslandschaft.
Bez.: Landro 10. July 1875, Franz Alt.
Aquarell 19/28
AN0NYME MEISTER.
403. Grablegung Christi.
404. Weihnachtsabend.
405. Bei Hampstead.
406. Rinaldo.
407. Germania schützt ihre Kinder.
Sepia 28/42
Aquarell 35,5/45
Aquarell 14/22
Aquarell 26/21
Blei 21,5/27,5
J. P. A. ANTIGNA, 1818—1878, Orleans.
408. Wanderer im Gebirge. Blei 13/18
D0MENIC0 BECCAFUMI, 1486—1551, Siena.
409. Krönung der Maria. Feder 35,5/50
410. Bethlehemitischer Kindermord.
A. BI0NDETTI.
Feder 41,5/56
411. Kanal in Venedig. Aquarell 30,5/18,5
412. Der Campanile. Pendant z. Vor.
413. Desgl. vom Wasser aus gesehen.
Sämtlich bez.: A, Biondetti.
Aquarell 16/32
ARTHUR BLASCHNIK, Berlin.
414. Aus der Umgebung von Rom.
Bez.: Blaschnik p. Roma.
Aquarell 25,5/38
Prof. LUDW. BRAUN, München.
415. Kriegsszene.
Aquarell 19/30,5
RUDOLF BANGEL’S 749. KATALOG.
B. Aquarelle und Handzeichnungen.
C3
JOSEPH ABEL, 1768—1818, Wien.
400. Weibliche Studienköpfe.
Rechts unten bez.: Jos. Abel ft.
Blei 27/40,5
FRANZ ALT, Wien.
401. Architektur.
Bez.: Franz Alt, Lienz 5. July 1875.
Aquarell 19/28
402. Gebirgslandschaft.
Bez.: Landro 10. July 1875, Franz Alt.
Aquarell 19/28
AN0NYME MEISTER.
403. Grablegung Christi.
404. Weihnachtsabend.
405. Bei Hampstead.
406. Rinaldo.
407. Germania schützt ihre Kinder.
Sepia 28/42
Aquarell 35,5/45
Aquarell 14/22
Aquarell 26/21
Blei 21,5/27,5
J. P. A. ANTIGNA, 1818—1878, Orleans.
408. Wanderer im Gebirge. Blei 13/18
D0MENIC0 BECCAFUMI, 1486—1551, Siena.
409. Krönung der Maria. Feder 35,5/50
410. Bethlehemitischer Kindermord.
A. BI0NDETTI.
Feder 41,5/56
411. Kanal in Venedig. Aquarell 30,5/18,5
412. Der Campanile. Pendant z. Vor.
413. Desgl. vom Wasser aus gesehen.
Sämtlich bez.: A, Biondetti.
Aquarell 16/32
ARTHUR BLASCHNIK, Berlin.
414. Aus der Umgebung von Rom.
Bez.: Blaschnik p. Roma.
Aquarell 25,5/38
Prof. LUDW. BRAUN, München.
415. Kriegsszene.
Aquarell 19/30,5