Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Original-Gemälde, hauptsächlich der Barbizon-Schule: ausschließlich aus der Sammlung des Herrn J. B. Perret, Sénateur du Rhône, † La Chaux bei Lyon (Band 1): Versteigerung in Frankfurt a. M., 10. Februar 1910 (Katalog Nr. 752) — Frankfurt a. M., 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16587#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorbemerkung.

Die Gemälde, welche den Kunstfreunden auf den nachfolgenden Blättern
unterbreitet werden, kornmen aus der Sammlung, die ein über dem
Geschmack seiner Zeit stehender, französischer Sammler vor etwa einem halben
Jahrhundert vereinigt hat. Als Mäcen der Malerei, in einem Milieu von Künst-
lern lebend, das die höchste Blüte der berühmten »Plejaden von 1830«, genannt
»Schule von Barbizon« aufwies, wußte der Senator J. B. Perret, mit fein-
sinnigem Kunstverständnis begabt, eine bemerkenswerte Galerie zu schaffen.

In seiner prächtigen Residenz »La Chaux« bei Lyon, inmitten eines
Parkes von hundertjährigen Bäumen, war der Eklektiker, als welcher der
Senator sich erwies, glücklich, wenn er seinen Besuchern die Freude machen
konnte, seine Herrlichkeiten, ferne vom Straßengeräusch und von der Neugier
der Menge, in Beschaulichkeit zu genießen.

Die Bilder können in alle Welt zerstreut werden, aber das Gedächtnis
an die vortreffliche Sammlung wird unter denen bleiben, die das Glück hatten,
sie beisammen zu sehen.

Durch den Verkauf dieser Kollektion, die Familienverhältnisse bedingten
und Gefühlsrücksichten bestimmten, wird ein wenig von französischer »Gloire«
nach Deutschland gelangen.

Aber soll man nicht einen berechtigten Stolz empfinden — eine inter-
nationale Dankbarkeit —, wenn ein großes Volk unserer nationalen Kunst
eine schöne und rührende Gastfreundschaft gewähren will!

Paris, im Januar 1910.

Der Auftraggeber.
 
Annotationen