13
FORSBERG, Nils, fils, Paris.
69.
Negerstudie.
Rechts unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Karton 27/22
70.
Männerkopf. Studie.
Rechs unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Leinw. a. Karton 18/27
71.
Kircheninneres.
Rechts unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Leinw. 41/33
72.
Knabe auf sonniger Wiese.
Leinw. a. Karton 40/40
73.
Kircheninneres.
Ebenso
74.
Baskischer Bauer.
Ebenso
75.
Kircheninneres.
Ebenso
76.
Knabe auf sonnigem Weg.
Ebenso
77.
Maler am Seineufer.
Ebenso
78.
Felsige Küste.
Ebenso
79.
Landschaft.
Ebenso
80.
Bei Nizza.
Ebenso
81.
Waldwasser.
Ebenso
82.
Brücke im Gehölz.
Ebenso
83.
Waldwasser.
Ebenso
Sämtlich unten bezeichnet.
Flotte frische Gelegenheitsarbeiten des trefflichen Landschafters.
GALEK, Stanislaus, Zakopane (Galizien) (N).
84. Hirte mit Schafherde. Leinw. 54/65
In einer hügeligen Landschaft mit grossen Felsblöcken im Vordergrund sitzt
der Hirte bei seinen langhaarigen Schafen. Über der blauen Ferne ein rötlich-
blaugrüner Himmel.
Rechts unten bezeichnet: St. Galek 1902 Paris.
Kräftig in der Farbe und harmonisch in der Wirkung.
85. Frühlingsidyll. Leinw. 66/54
Zwischen zwei reich blühenden Bäumen steht ein junges Paar in inniger Um-
armung auf der in frischem Grün prangenden Weide. Quer durch die Bildmitte
zieht sich ein schmales Bächlein, den Horizont begrenzt eine, teilweise mit Schnee
bedeckte Bergkette. Der blaue Himmel ist mit weissen Wölkchen betupft.
Rechts unten bezeichnet: S. Galek. Paris 1902.
Ebenso wie das vorhergehende.
86. Schnee im Hochgebirg. Leinw. 42/70
Im Vordergrund, hinter einem Hügel versteckt, die Dächer verschneiter Hütten.
Dahinter ein tiefes Tal, von dessen Sohle aus sich mächtige schneebedeckte Berge
erheben. Ein weisslicher Himmel leuchtet über dem Ganzen.
Rechts unten bezeichnet: St. Galek, Paris 1902.
Eine poetische Auffassung zeichnet dieses Werk des Malers des Hochgebirgs
und der Wälder gleich wie auch die folgenden aus.
(Siehe Abbildung Tafel III.)
87. Verschneiter Wald. Leinw. 90/140
Im Vordergrund verschneite Felsen, dahinter die Stämme des von der Sonne
durchleuchteten Waldes.
Links unten bezeichnet: St. Galek, Zakopane.
3
FORSBERG, Nils, fils, Paris.
69.
Negerstudie.
Rechts unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Karton 27/22
70.
Männerkopf. Studie.
Rechs unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Leinw. a. Karton 18/27
71.
Kircheninneres.
Rechts unten bezeichnet: Nils Forsberg fils.
Leinw. 41/33
72.
Knabe auf sonniger Wiese.
Leinw. a. Karton 40/40
73.
Kircheninneres.
Ebenso
74.
Baskischer Bauer.
Ebenso
75.
Kircheninneres.
Ebenso
76.
Knabe auf sonnigem Weg.
Ebenso
77.
Maler am Seineufer.
Ebenso
78.
Felsige Küste.
Ebenso
79.
Landschaft.
Ebenso
80.
Bei Nizza.
Ebenso
81.
Waldwasser.
Ebenso
82.
Brücke im Gehölz.
Ebenso
83.
Waldwasser.
Ebenso
Sämtlich unten bezeichnet.
Flotte frische Gelegenheitsarbeiten des trefflichen Landschafters.
GALEK, Stanislaus, Zakopane (Galizien) (N).
84. Hirte mit Schafherde. Leinw. 54/65
In einer hügeligen Landschaft mit grossen Felsblöcken im Vordergrund sitzt
der Hirte bei seinen langhaarigen Schafen. Über der blauen Ferne ein rötlich-
blaugrüner Himmel.
Rechts unten bezeichnet: St. Galek 1902 Paris.
Kräftig in der Farbe und harmonisch in der Wirkung.
85. Frühlingsidyll. Leinw. 66/54
Zwischen zwei reich blühenden Bäumen steht ein junges Paar in inniger Um-
armung auf der in frischem Grün prangenden Weide. Quer durch die Bildmitte
zieht sich ein schmales Bächlein, den Horizont begrenzt eine, teilweise mit Schnee
bedeckte Bergkette. Der blaue Himmel ist mit weissen Wölkchen betupft.
Rechts unten bezeichnet: S. Galek. Paris 1902.
Ebenso wie das vorhergehende.
86. Schnee im Hochgebirg. Leinw. 42/70
Im Vordergrund, hinter einem Hügel versteckt, die Dächer verschneiter Hütten.
Dahinter ein tiefes Tal, von dessen Sohle aus sich mächtige schneebedeckte Berge
erheben. Ein weisslicher Himmel leuchtet über dem Ganzen.
Rechts unten bezeichnet: St. Galek, Paris 1902.
Eine poetische Auffassung zeichnet dieses Werk des Malers des Hochgebirgs
und der Wälder gleich wie auch die folgenden aus.
(Siehe Abbildung Tafel III.)
87. Verschneiter Wald. Leinw. 90/140
Im Vordergrund verschneite Felsen, dahinter die Stämme des von der Sonne
durchleuchteten Waldes.
Links unten bezeichnet: St. Galek, Zakopane.
3