Moderne Meister.
Charles Chaplin, 1825—1891, Paris.
1 Mädchenbrustbild. Reizende Blondine mit roter Schleife im Haar, in weissem,
dekolletiertem Kleid mit Tülltuch lose um den Hals gelegt, blickt den Be-
schauer an. Leinw. 83/74
Lieblich im Ausdruck und fein in der Ausführung
Bez.: Ch. Chaplin. Siehe Abbildung Tafel I.
Gustave Courbet, 1819—1877 La Tour de Peilz.
2 Winterlandschaft. Hütten im Gebirge im Winter, dabei Knabe und Jäger,
Lasten zu Tal tragend
Vortreffliches Werk aus der besten Zeit des Meisters
Rechts bezeichnet: G. Courbet 69. Siehe Abbildung Tafel II.
Ferdinand Hodler, geb. 1853, lebt zu Genf.
3 Der Holzfäller. Bekannte Komposition des Meisters. Leinw. 131/101
Bezeichnet rechts unten: 1910 F. Hodler. Siehe Abbildung Tafel III.
4 Der Herbstbaum. Im Gebirge steht ein einsamer, herbstlich gefärbter Kastanien-
baum. Leinw. 62/48
Bezeichnet rechts unten: 1905 F. Hodler. Siehe AbbildungTafel III.
5 Eurythmie. Schreitender Mann in langem weissem Gewand. Leinw. 33,5/25
Rechts bezeichnet: F. Hodler 1895. Siehe Abbildung Tafel IV.
6 Frauenkopf. Rothaariges Mädchen im Profil
Rechts bezeichnet: 1909 F. Hodler. Siehe Abbildung Tafel IV.
7 Genfer Strasse. Landstrasse in hellem Sonnenschein. Leinw. 35/28
Prächtige Lichtwirkung
Rechts unten bezeichnet: F. Hodler.
8 Genfer Landschaft. Strasse, links von einer Mauer, rechts von Niederwald
begrenzt. Leinw. 42/33
Schönes Stimmungsbild
Rechts unten bezeichnet: Ferd. Hodler.
9 Berner Landschaft. Leinw. 35/26
Rechts unten bezeichnet: F. H.
Charles Chaplin, 1825—1891, Paris.
1 Mädchenbrustbild. Reizende Blondine mit roter Schleife im Haar, in weissem,
dekolletiertem Kleid mit Tülltuch lose um den Hals gelegt, blickt den Be-
schauer an. Leinw. 83/74
Lieblich im Ausdruck und fein in der Ausführung
Bez.: Ch. Chaplin. Siehe Abbildung Tafel I.
Gustave Courbet, 1819—1877 La Tour de Peilz.
2 Winterlandschaft. Hütten im Gebirge im Winter, dabei Knabe und Jäger,
Lasten zu Tal tragend
Vortreffliches Werk aus der besten Zeit des Meisters
Rechts bezeichnet: G. Courbet 69. Siehe Abbildung Tafel II.
Ferdinand Hodler, geb. 1853, lebt zu Genf.
3 Der Holzfäller. Bekannte Komposition des Meisters. Leinw. 131/101
Bezeichnet rechts unten: 1910 F. Hodler. Siehe Abbildung Tafel III.
4 Der Herbstbaum. Im Gebirge steht ein einsamer, herbstlich gefärbter Kastanien-
baum. Leinw. 62/48
Bezeichnet rechts unten: 1905 F. Hodler. Siehe AbbildungTafel III.
5 Eurythmie. Schreitender Mann in langem weissem Gewand. Leinw. 33,5/25
Rechts bezeichnet: F. Hodler 1895. Siehe Abbildung Tafel IV.
6 Frauenkopf. Rothaariges Mädchen im Profil
Rechts bezeichnet: 1909 F. Hodler. Siehe Abbildung Tafel IV.
7 Genfer Strasse. Landstrasse in hellem Sonnenschein. Leinw. 35/28
Prächtige Lichtwirkung
Rechts unten bezeichnet: F. Hodler.
8 Genfer Landschaft. Strasse, links von einer Mauer, rechts von Niederwald
begrenzt. Leinw. 42/33
Schönes Stimmungsbild
Rechts unten bezeichnet: Ferd. Hodler.
9 Berner Landschaft. Leinw. 35/26
Rechts unten bezeichnet: F. H.