Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 995): Gemälde, Teppiche, Möbel, Edelmetalle, Metalle, Keramik, Marmor, Glas, Holz, Elfenbein, Bücher: aus süddeutschem Museumsbesitz und Nachlaß O. Schütz, Dresden ; Versteigerung: 17., 18., 19. Februar 1920 — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21992#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UKTIONS=BEDINGUNGEN

^welche die Ersteher von Auktionsgegenständen ausdrücklich anerkennen.

♦«>«><S><!>®<><S><&<><S><S>^

Nur den mit Katafogen versehenen Personen ist der Zutritt zur |
Aussteifung und die Beiwoßnung der Auktion gestattet.

Die Versteigerung gescßießt nacß der Reißenfolge der Mummern,
docß ßeßäft sicß der Unterzeichnete ausdrücßlicß das Recßt vor, aucß
außer der Reiße zu versteigern.

Die Versteigerung findet gegen Barzaßfung statt. Der Steigerer |
ßatfür den Unterzeidoneten ein Aufgeldvon io% des Steigpreises g
zu entricßten. fVergl. aucß Tußnoten S. 32 u. 36.) |
Geßote ßis zu Mk. loo. - können mit Mk. 1. -, üßer Mß. loo. - |
mit Mß. 5- ~ mindestens aßgegeßen werden. Jeder Steigerer ist an %
sein Geßot geßunden. |
Wenn zwei oder meßrere Personen zugfeicß ein und dasseCße %
Geßot aßgeßen und die Aufforderung zur Aßgaße eines ßößeren \
Geßots erfofgfos ßfeißt, entsaSeidet das Los. CVerordnungv.lo.7-o2.) &
Dem Auktionator steßt das Recßt zu, Gegenstände, weCcße inner' \
ßafß 24 Stunden nacß Aßfauf der Außtion nicßt ßezaßft sind, %
für Recßnung des Steigerers auf die ißm am geeignetsten erscßeinende |
Art weiter zu verßaufen, oßne den Scßufdner davon zu ßenach= |
ridötigen. Tür einen etwaigen Mindererfös ist dieser ßafißar, |
wäßrend er auf Mehrerlös ßeinen Ansprudo ßat. g
Die Gegenstände geßen ßeim Zuschlag in Recßnung und Gefaßr \
des Steigerers üßer. Die Aufßewaßrung ßis zur Zahlung und %
Aßnaßme gescßießt mit möglichster Sorgfalt, jedocß auf Gefahr des |
Steigerers. — Während der Dauer der Außtion ist der Auktionator |
nicht verpflichtet, Rechnung zu erteifen oder Ersteigertes, sollte es |
gleido ßezaßlt sein, aßzugeßen. 0
Alles wird oßne Garantie und in dem Zustande verkauf, in I
welcßem es sicß ßefindet. Der Katalog ist von Sacßverständigen t
verfaßt, jedocß wird eine Gewäßr für die darin enthaltenen An* §
gahen nicht üßernommen. Reklamationen nacß erfolgtem Zusaolag |
werden nicßt ßerücksicßtigt, da die Ausstellung Gelegenßeit zur Prü* t
$ fing ßietet. Die Maße sind in Zentimetern angegeßen. Die erste Zaßl \
t ßedeutet die Höße, die zweite die Breite. *
I Tür etwaigen, ßei unsacßgemäßem Anfassen der Gegenstände 1

% entstandenen Scßaden ist der Besudoer ßafißar. %
| Aufträge und Geßote werden angenommen und durcß zuver- |

| lässige Kommissionäre, gegen die üßlicße Provision, auf das Ge° |
| wissenßafteste ausgefüßrt. |
ä Als vereinßarter Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der &

I Käufer gilt Trankfurt a. M. |

Rudolf Bangel.
 
Annotationen