Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1003): Sammlung Generalarzt Dr. Frentzel-Beyme, Darmstadt und anderer Besitz: Ostasiatika, Exoten, Gemälde alter Meister, Möbel, Teppiche, Altertümer ; Versteigerung: 29., 30. Juni, 1. Juli 1920 — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21991#0005
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ä

UKTIONS=BEDINGUNGEN

welche die Ersteher von Auktionsgegenständen ausdrücklich anerkennen

| Nur den mit Katafogen verseßenen Personen ist der Zutritt zur j
Aussteifung und die Beiwoßnung der Auktion gestattet.

Die Versteigerung gesdießt nacß der Reißenfofge der Nummern, \
% docß ßeßä'ft sicß der Unterzeidnete ausdrücßfid das Redt vor, aucß %
| außer der Reiße zu versteigern. |
| Die Versteigerung findet gegen Barzaßfung statt. Der Steigerer |
| Bat für den Unterzeicßneten ein Aufgefdvon lo % des Steigpreises |
e zu entricßten. g
I Geßote ßis zu Mß. loo. - können mit Mß. 1. -, üßer Mß. loo. - \

I mit Mß. 5- - mindestens aßgegeßen werden. Jeder Steigerer ist an %
| sein Geßot geßunden. f
| Wenn zwei oder meßrere Personen zugfeicß ein und dassefße |

| Geßot aßgeßen und die Aufforderung zur Aßgaße eines ßößeren |
$ Geßots erfofgfos ßßeißt, entscßeidet das Los. CVerordnung v. lo. 7. o2.J §
I Dem Außtionatorsteßt das Recßt zu, Gegenstände, tvefcße inner"
| ßatß 24 Stunden nacß Aßßauf der Außtion nicßt ßezaßft sind, für
| Rednung des Steigerers auf die ißm am geeignetsten erscßeinende
I Art weiter zu verkaufen, oßne den Scßußdner davon zu ßenadr
| riditigen. Tür einen etwaigen Mindererßös ist dieser ßafißar,
I wäßrender auf Meßrerfös ßeinen Ansprucß ßat.

f Die Gegenstände geßen Beim <Z,uscßfag in Recßnung undGefaßr
1 des Steigerers üßer. Die Aufßewaßrung ßis zur Zaßfung und
i A ßnaßme gescßießt mit mögßidster Sorg faßt, Jedocß auf Gefaßr des
| Steigerers. - Wäßrend der Dauer der Außtion ist der Außtionator
| nicßt verpffidtet, Rednung zu erteifen oder Ersteigertes, soßfte es

igfeid ßezaßßt sein, aßzugeßen.
Ades wird oßne Garantie und in dem Zustande verßaufl, in
weßcßem es sicß Befindet. Der Katafog ist von Sadverständigen
I verfaßt, Jedod wird eine Gewäßr für die darin entßaßtenen An-
I gaßen nidt üßernommen. Reßfamationen nad erfoßgtem Zusdßag
| werden nidt ßerücßsidtigt, da die A ussteßTung Geßegenßeit zur Prü'
I fung Bietet. Die Maße sind in Zentimetern angegeßen. Die erste Zaßß
« Bedeutet die Höße, die zweite die Breite, die dritte die Tiefe.
I Tür etwaigen, Bei unsadgemäßem Anfassen der Gegenstände

% entstandenen Sdaden ist der Besuder ßafißar.

Aufträge und Geßote werden angenommen und durcß zuver»
fässige Kommissionäre, gegen die üßfide Provision, auf das Ge«
wissenßafteste ausgefüßrt.

Afs vereinßarter Erfüßfungsort für aßfe Verpffidtungen der
Käufer gift Tranßfurt a. M.

Rudolf Bangel.
 
Annotationen