128
129
130
131
132
133
134
135
136
LEO PUTZ, München.
Äkt. Vor Spiegelschrank das unbekleidete junge Mädchen.
Recßts unten ßezeicßnet: Leo Putz. Leinwand 55/41
OTTO RAU, Mündhen.
Partie aus dem Lechtal. Blidc auf eine Häusergruppe mit Dorfkirdie/
jenseits des weiten Tales die schroifen Höhen der Elbigen=Alp.
Linßs unten ßezeicßnet: O. Pau. Karton 31/49
CARL RAUPP f, Müncben.
Bange Frage. Unter grünem Blätterdach ein Herr und eine junge
Dame in ernstem Gespräch. Kohle, weiß gehöht 56/50
Linßs unten ßezeicßnet: C. R.
AUGUST RAVENSTEIN, Frankfurt a. M.
Römische Ruinen. In hellem Sonnenlicht liegen die Häuser der Stadt
und die Überreste des Forum Romanum. Aquarell 37/50
Recßts unten ßezeicßnet: A. Ravenstein lo. Rom, Lorum Romanum.
MARTHA RAVENSTEIN, Frankfurt a. M.
Allegorie auf den Sommer. Zwei junge Mädchen in langen Ge-
wändern und eine alte Frau halten ein Seil. Dunkelblauer Himmel als
Hintergrund. Karton 58/93
Linßs unten monogrammiert: MR.
Allegorie auf die Jahreszeiten. In zwei Rahmen die Figuren des
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Karton je 41/31
Recßts unten monogrammiert: MR.
ANDREAS ROTH, München.
Nelken. In grünblauer Vase steht auf einem Tisdi ein Strauß Nelken.
Recßts unten ßezeicßnet: A. Rotß. Leinwand 48/37
PHILIPP RöTH f, München.
Landsdiaft mit Staffage. AufFeldwegeineHerdeSchweinemitHirten.
Recßts unten ßezeicßnet: Pß. Rötß Gern. Kohle, weiß gehöht 38/55
Flußlandsdiaft, Am Ufer eines Flusses ein Hirt mit seiner Schafherde.
In der Ferne ein Dorf. Kreide, weiß gehöht 37/58
Linßs unten ßezeicßnet: Pß. Rötß, 2o./R. 19o6.
*
20
129
130
131
132
133
134
135
136
LEO PUTZ, München.
Äkt. Vor Spiegelschrank das unbekleidete junge Mädchen.
Recßts unten ßezeicßnet: Leo Putz. Leinwand 55/41
OTTO RAU, Mündhen.
Partie aus dem Lechtal. Blidc auf eine Häusergruppe mit Dorfkirdie/
jenseits des weiten Tales die schroifen Höhen der Elbigen=Alp.
Linßs unten ßezeicßnet: O. Pau. Karton 31/49
CARL RAUPP f, Müncben.
Bange Frage. Unter grünem Blätterdach ein Herr und eine junge
Dame in ernstem Gespräch. Kohle, weiß gehöht 56/50
Linßs unten ßezeicßnet: C. R.
AUGUST RAVENSTEIN, Frankfurt a. M.
Römische Ruinen. In hellem Sonnenlicht liegen die Häuser der Stadt
und die Überreste des Forum Romanum. Aquarell 37/50
Recßts unten ßezeicßnet: A. Ravenstein lo. Rom, Lorum Romanum.
MARTHA RAVENSTEIN, Frankfurt a. M.
Allegorie auf den Sommer. Zwei junge Mädchen in langen Ge-
wändern und eine alte Frau halten ein Seil. Dunkelblauer Himmel als
Hintergrund. Karton 58/93
Linßs unten monogrammiert: MR.
Allegorie auf die Jahreszeiten. In zwei Rahmen die Figuren des
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Karton je 41/31
Recßts unten monogrammiert: MR.
ANDREAS ROTH, München.
Nelken. In grünblauer Vase steht auf einem Tisdi ein Strauß Nelken.
Recßts unten ßezeicßnet: A. Rotß. Leinwand 48/37
PHILIPP RöTH f, München.
Landsdiaft mit Staffage. AufFeldwegeineHerdeSchweinemitHirten.
Recßts unten ßezeicßnet: Pß. Rötß Gern. Kohle, weiß gehöht 38/55
Flußlandsdiaft, Am Ufer eines Flusses ein Hirt mit seiner Schafherde.
In der Ferne ein Dorf. Kreide, weiß gehöht 37/58
Linßs unten ßezeicßnet: Pß. Rötß, 2o./R. 19o6.
*
20