Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 1104): Sammlung Gen.-Dir. Max Singewald, Leipzig: italienische Majoliken ; Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich, II. Teil - Porzellane und Fayencen europäischer und ostasiatischer Herkunft, Steinzeug, Gläser ; [Versteigerung: 25., 26. Oktober 1927] — Frankfurt a. M., 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21797#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
397 Paar Fayence- Schalen, Musdielform, mit gerieften Rokoko = Orna-

menten. Bunte Blumenmalerei. Länge 28 cm, Breite 19 cm

Marke blaues Bindenschild, Wien um 1760.

398 Enghalskanne mit Zinndeckel. Die bauchige Leibung breit gerieft.

Weiß. Ohne Marke. Eingeritzt 6. Hanau. Höhe 33 cm

499 Birnform=Krug mit Zinndeckel und Reif, mangan=violett gespritzt.
Auf der Vorderseite blaue Medaillons mit VogeL und Blumen=Dekor
in blau. Fränkisch. Höhe 24,5 cm

400 Walzenkrug mit Zinndeckel und Zinnreif. Ein Bauernpaar mit

Früchten sitzt in einer gelb und grünen Landschaft am Fuß zweier
Bäume. Sie tragen blaue und gelbe Kleidung. Höhe 24 cm

Schwäbisch=Bayrisch.

401 Milchglas-Krug mit Zinndeckel, mit Jägermotiv und Spruch: ,,Hie

gut deutsch Waidwerg alle Wege." Süddeutsch. Höhe 19 cm

402 Desgleichen mit ähnlichem Dekor und Spruch: „Im Wald und auf der

Heide, da hab ich meine Freude." Süddeutsch. Höhe 18,5 cm

403 Desgleichen mit Figuren vor einem Haus und Spruch: „Da kehre ich

ein, es muß ein Wirtshaus sein." Süddeutsch. Höhe 17 cm

404 Desgleichen mit Zinndeckel und Zinnreif, mit Blumenkranz in bunt.

Süddeutsch. Höhe 17 cm

405 Großer Steinzeugkrug mit Zinndeckel, graublau. Bauchige Birnenform

mit kurzem Hals. Vorn in Medaillon Erzherzog Albert, Statthalter
der Niederlande, und Erzherzogin Isabella, dat. 1602/ der Grund mit
Ranken, darin zwei große Rosetten. Höhe 27 cm

Raeren, Werkstatt des Jan Baldems.

406 Weiße Schnelle mit Zinndeckel. In Relief dreimal wiederholtdasWappen

von Spanien. (Gesprungen.) Siegburg um 1600.

407 Maßkrug von braunem Steinzeug mit bunter Schmelzmalerei. Orna-
mentzonen. Zinnfassung. (Henkel repariert.) Sächsisch, 17, Jahrh.

408 Desgleichen, ähnlich dem Vorigen. (Henkel in Zinn ergänzt.)

409 Steinzeugkrug, braun, mit bunter Schmelzmalerei. Birnenförmig. Schräge

Felder, genetzt oder mit Federornament und Palmetten. Vorn in Relief
Jagdknecht mit Hund. Zinndeckel. Sächsisch, 17. Jahrhundert.

410 Desgleichen, walzenförmig, mit Zinndeckel. Zwischen zwei Streifen

mit erhabenen Sternornamenten zwei Felder mit Tieren in blau und
violett. Höhe 18 cm

Deutsch, 17. Jahrhundert.

411 Großer Bartmannskrug, bauchig, mit blauen Ring= und Blumen^

Ornamenten. Deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 40 cm

412 Steinzeugkrug, grau, bauchig mit bunter Schmelzarbeit. Senkrechte
Felder mit 13 schmalen Medaillons mit je einer Figur. Höhe 21 cm
Deutsch, 17. Jahrhundert.

46
 
Annotationen