207
Sieben und zwanzigster Brief.
Uebev Siziliens -Handel — Etwas von dem Levami-
schen -Handel zur Einleitung — Produkte in den
vcrschidenen Jareszenen, vom Januar bis Dezem-
ber — Angabe der Preise — Thunfischfang — Los
rallenfischen — Seidenbau — Mannaerndre — Gel-
handel — Porraschebrennen — Weinhandel —
Vieh und Lase — Bäume —- Pflanzen — Lakrizen-
saft — Salzgruben — Schwefel — Lithographie —
Erdarren — Manufacruren und Fabriken — Lunst--
arbeiten — Abgaben der auszufürendcn waaren.
Aus Bemerkungen, wie ich sie schon hin und wieder
meinen Briefen einsireuete, wrssen Sie cs schon, wie es
Mlt dem Hande! in Sizilien aussihet; es würde daher
unnölig sein, wollte ich aufs neue, durch allgemeine
Bemerkungen, über Vernachlässigung und Untätigkeit,
Ihren Unwillen reizen, und mir ein Mißvergnügen
verursachen, das nur zu oft ungerufen sich meiner
Seele darsiellet, und meine schönsten Freuden trübet.
Sie wissen es aus dem, was ich Ihnen schon so oft
sagen mußte, daß Sizilien in mancher andern Rüksicht
so wol, als auch besonders in Ansehung seines Ksm-
merzzustandes einem Kranken gleichet, der durch Ue«
bermaaß von Opium, nicht nur auf eine Weile einge-
schläfert worden, sondern in den Schlummer des Todes
versunken ist; und diese Kennkniß ist ohne Erweiterung
hinrei-
Sieben und zwanzigster Brief.
Uebev Siziliens -Handel — Etwas von dem Levami-
schen -Handel zur Einleitung — Produkte in den
vcrschidenen Jareszenen, vom Januar bis Dezem-
ber — Angabe der Preise — Thunfischfang — Los
rallenfischen — Seidenbau — Mannaerndre — Gel-
handel — Porraschebrennen — Weinhandel —
Vieh und Lase — Bäume —- Pflanzen — Lakrizen-
saft — Salzgruben — Schwefel — Lithographie —
Erdarren — Manufacruren und Fabriken — Lunst--
arbeiten — Abgaben der auszufürendcn waaren.
Aus Bemerkungen, wie ich sie schon hin und wieder
meinen Briefen einsireuete, wrssen Sie cs schon, wie es
Mlt dem Hande! in Sizilien aussihet; es würde daher
unnölig sein, wollte ich aufs neue, durch allgemeine
Bemerkungen, über Vernachlässigung und Untätigkeit,
Ihren Unwillen reizen, und mir ein Mißvergnügen
verursachen, das nur zu oft ungerufen sich meiner
Seele darsiellet, und meine schönsten Freuden trübet.
Sie wissen es aus dem, was ich Ihnen schon so oft
sagen mußte, daß Sizilien in mancher andern Rüksicht
so wol, als auch besonders in Ansehung seines Ksm-
merzzustandes einem Kranken gleichet, der durch Ue«
bermaaß von Opium, nicht nur auf eine Weile einge-
schläfert worden, sondern in den Schlummer des Todes
versunken ist; und diese Kennkniß ist ohne Erweiterung
hinrei-