Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Barth, Friedrich Gottlieb
Kurzgefaßte Spanische Grammatik: Worinnen die richtige Aussprache und alle zur Erlernung dieser Sprache nöthigen Grundsätze abgehandelt und erläutert sind, ... Nebst einigen Gesprächen und kleinen Gedichten des Villegas, Boscan, und Garcilasso — Erfurt, 1788 [VD18 12079227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31548#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20 M. Theis. Von der Wortforschung.
12. n wird oft per epenrbelin hjneingeseht,
V. c. lanrerna, lavanäero, lanZolia,
iz. r geht oft in l, und vice verla I in r
Über, v. c. árbol, ñr^o»-. alveärio,
Liw. cárcel, celebro, mar-
mol, -72ÑE0--. palabra, peligro,
papel, platica,
Ln. milagro, templar, teMpe/'ñ-
rinieblar, bolsa,ful-
minar,/o^M<rr'e. surco, lirio, ////r/777.
14. DñS lñt. e, se, oe, wird oft in ie vecs
wandelt, als: ciento, ce/rtr/M. viento, r-e/r-
rr/r. ñel, /e/. miel, -/re/, piel, M///.!. Zeber-
ro, tierra, te-'- . tiempo, ke//
ñempre, vientre, rre/rte--. serpiente,
inñerno, die Hölle; aber
invierno der Winter, cierro, cie§o,
crrecr/.s. cielo, coe/r/M. cieno, coe/?r/-7>. äien-
ce, miembro, mielle, 7/^
^r.s. So geht auch septiembre, Noviembre,
Diciembre. So gehen auch einige verba, daZ
von unken.
i s. Das lat. p vor r u. 1 geht in b über,
als: sobre, pueblo; /z«/»//////.
i6. Die Spanier sehen zu den Anfangs-
buchstaben u oder o oft ein shinzu, als: som-
bra, daher sombrero der Huth, sol-
heAo, s. oriolum-
 
Annotationen