Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Barth, Friedrich Gottlieb
Kurzgefaßte Spanische Grammatik: Worinnen die richtige Aussprache und alle zur Erlernung dieser Sprache nöthigen Grundsätze abgehandelt und erläutert sind, ... Nebst einigen Gesprächen und kleinen Gedichten des Villegas, Boscan, und Garcilasso — Erfurt, 1788 [VD18 12079227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31548#0137
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Tchdil. 8/ntLxls dtt Verborum. 12 s
als ob sis gleichsam.noch wahrste; oder doch
nur erst ihr vollendet wäre, als:
He üclo 3 la c223, con (los cle miñ 3MIA0S, 6on-
LS ms üc muy dwn Iiolgg-ls, i ;> bin mir zwsen
von -uer >'N gründen ans (>ee Zugd gewesen,
wo ich uack sehr wsh! vs-'gnüqex habe.
Hs stöo 3 su cala tres o guarro ve^es litt hgll-
arlo; saoncle 3 chlo Vst? I ch. din du o- b:s
viermki bey euch gewesen, ohne euch zu sinken;
wo hqör ihr gesteckt?
L. Vom Impemtmo.
Der Gebrauch des Imxierñttui kömmr Mik
Hem Gebrauche anderer Sprachen überein; nur
ist zu merken, daß man in den Reden nm Leu-
ten von Distmction sich niemals des lmpei-a-
riui im Spanischen bedienet; (die Vernunft
selbst und der vüis wird uns schon lehren, in
welchen Fällen der lmperariuuñ in Anreden, als
zum Ueöerfluß, an Gott, an Bsdstmem starr
hat) sondern man bedienst sich der Anrede in
her dritten Person im stn§u)ari entweder so
schlechthin, oder daß man ein nomen chZmr^
ris und HUsIttLtts, alS: Vuestra ^lercecst Vus.
Ara Tanriraä, Vuestra Alcela che.
8i lo guiere harer, wenn Er cs rhun will.
^Io le maraville, wundre Er sich nicht.
Sírvale V6. 6e clerirme, oder cliAame Vcl. sey dck
Hrrr sv gut, uns sage, mir, ftgv mir dsr Herr.
Lueu
 
Annotationen