Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Barth, Friedrich Gottlieb
Kurzgefaßte Spanische Grammatik: Worinnen die richtige Aussprache und alle zur Erlernung dieser Sprache nöthigen Grundsätze abgehandelt und erläutert sind, ... Nebst einigen Gesprächen und kleinen Gedichten des Villegas, Boscan, und Garcilasso — Erfurt, 1788 [VD18 12079227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31548#0158
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146 Gespräche.

Abotóname: ella mu^
Jsullacla.
Alu liebe estar.
Donste están los postaros
^ue sobran?
Ro ks fobiasto nasta.
Iraes la cuenta?
Ao he tenisto lugar ste
haberla.
I'raela mannana para
que te pague
Lien estadennor.

Knöpft Mich zu! kS ist
sehr enae
So muß eS ftyn
Wo sind die Stücken die
ü riq sind?
Es ist mKrs übrig geblie»
den.
BnnqcstdndieR cknvng?
Ich dai e nlchs Zetk gehabt
sie zu macden.
B inqe sie morgen, daß
ich dir bezahle.
Es ist gut mein Herr.

VIH. Vom Wetter und der Zeit; desgleichen
sich nach der Uhr zu erkundigen.

Oval tiempo hace?
lÑace buen tiempo.
Hace mal tiempo.
Hace trio?
Asee calor?
l^o hace frió, no hace
calor?
llueve?
Ao llueve, pero lloverä
presto
L1 avre fe ha mustasto?
8i> 8ennor, llueve a
cantaros.

^ieva.
Iruena.
6ranira.
Nace relámpagos.

WaS für Werker ist es?
Es ist schön Wi-tter.
Es rst garstiges Wetter.
Ist es kalt?
Ist es Ke ß?
Es ist mcht kalt, nicht
hiß.
N. anet eS?
Es regnet nickt aber eS
wird bald regnen.
Hat sich die Luft verändert?
Za Herr, itzt regnet es als
wenn esMtt Mulden göst
ft pluit vrceatim, le»
cunstum ?etronium.
Es schneiet.
Es donnert.
Es hagelt.
Es blitzet.
lVIe
 
Annotationen