Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 188
charter
[Heidelberg], 1567 Februar 17
Gertraud, die Witwe des Heidelberger Bürgers und Schuhmachers Hieronymus Brühl, beurkundet, dass sie ihre Gült von 1½ Gulden, die sie auf das Haus von Hans Hoffmann und seiner Ehefrau Katherina in der Similes gassen fallen hat ( Urk. Barth 185), mit Datum der Urkunde für 30 Gulden, die den Einnahmen des Spitals der Universität entnommen sind, an den Rektor und die vier Dekane der Fakultäten der Universität verkauft habe. Mit dem Erhalt der Kaufsumme verzichten Gertraud und ihre Erben zukünftig auf alle weiteren Ansprüche an dieser Gültzahlung und erheben keine weiteren Forderungen mehr. Ankündigung des Stadtsiegels, das auf Bitten beider Parteien von den Bürgermeistern Lorenz Müller und Johann Franz Nofels angehängt worden ist, ohne dass daraus Forderungen an die Stadt abgeleitet werden können. Vgl. auch Urk. Barth 185.
Language: German
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/barth188
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-119887
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11988
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/barth188/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .