Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 46

Hanmann Supping; Peter Supping; Kathrin Supping

[Urkunde]

[Heidelberg], 1397 Juni 26

Die Heidelberger Bürger Hanmann Supping, Peter Supping und Kathrin Supping, Kinder des Klaus Supping, verkaufen ihr Häuschen, das in der Vogtsgasse liegt und an das Grundstück von Hanmann Freitag angrenzt, dem Heidelberger Bürger Diether Weber für 8 Pfund Heller Heidelberger Währung. Auf dem Haus lasten folgende Zinsen, die der Eigentümer zu tragen hat: 9 Schilling alter Heller an den Heiligkreuzaltar, 9 Heller und ein Drittel Kapaun für den Deutschen Orden sowie vnserm herren dem hertzogen sinen zins. Sollte auf dem Haus noch ein weiterer, derzeit nicht bekannter Zins lasten, so wird dieser von Hanmann Supping und seinen geschwistern oder deren Erben abgelöst werden. Ankündigung des kleinen Stadtsiegels, das auf Bitten der beteiligten Parteien von den Bürgermeistern Arnold Ripp und Heinrich Schluchterer angehängt wurde.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11689
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-116892

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 07.11.2012.