Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 77

[Urkunde]

o.O., 1430 März 18

Johann von Senheim, Pfarrer in (Gau-)Heppenheim, bestätigt den Vergleich zwischen ihm und der Äbtissin und dem Konvent des Zisterzienserinnenklosters Marienborn Weidas, der von Heinrich von Handschuhsheim, dem Burggrafen von Alzey, berbeigeführt worden ist, nachdem Johann wegen seiner an das Kloster gestellten Forderungen, da die Nonnen collatrices seiner Pfarrkirche seien, befragt worden war. Nachdem der Burggraf in dieser Sache auch die Äbtissin angehört hatte, vereinbarte er mit beiden Parteien, dass das Kloster jährlich 30 Malter Korngülte sowie 8 Ohm und 8 Viertel Wein an den (Gau-)Heppenheimer Pfarrer abzugeben habe. Ankündigung der Siegel Johanns von Senheim und Heinrich von Handschuhsheim.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11747
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-117471

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 22.11.2012.