Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 82

[Urkunde]

[Heidelberg], 1438 Februar 27

Die Hirschhorner (?) Schultheiß Klaus Pfuncker und seine Ehefrau Else beurkunden, dass dem Magister Peter von Kirchberg, Vikar des Heiliggeiststifts in Heidelberg, und seinen Nachfolgern ihr Ortthúß und die zugehörige Hofreite in Heidelberg, zwischen Kirchbergs Haus, genannt Cleinspÿgel, und dem Haus des Propstes von St. Ilgen gelegen, für 60 Rheinische Gulden verkauft haben. Von dem Haus sind jährlich Zinsen in Höhe von 10 Schilling Heller für das Anniversar des Rypen und der Rypinne, 10 Schilling und 8 Heller an die Nonnen des Klosters Neuburg sowie unserm herren dem hertzugen sinen tzins zu geben. Sollten noch weitere, bislang aber unbekannte Zinslasten auftreten, so werden die Verkäufer diese ablösen. Ankündigung des Siegels der Stadt, das die beiden Bürgermeister Johannes zum Ochsen und Fritz Goldschmied auf Bitten der beiden Parteien anhängen, nachdem der Verkauf in ihrem Beisein unter den genannten Bestimmungen geschehen ist.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11753
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-117533

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 28.11.2012.