Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Barth 99

[Urkunde]

[Heidelberg], 1450 Dezember 30

Bürgermeister und Rat der Stadt Heidelberg beurkunden, dass sie von dem Vogt Eberhard von Sickingen und dem Landschreiber zu Heidelberg Konrad Heyden 400 Rheinische Gulden erhalten haben, die diesen von Gerhard Forstmeister von Gelnhausen wegen des Totschlags, den er an Hans Dötschen, dem Knecht des Hans Wambolt (von Umstadt) des Jüngeren, verübt hatte, übergeben worden waren. Die Stadt verpflichtet sich, davon für das Seelgerät Dötschens 20 Gulden zu stiften. Die Augustiner erhalten aus dieser Summe von Konrad Goldschmied und Klaus Kannengießer, den derzeitigen Verwesern des Heidelberger Siechenhauses in der Au, jährlich 2 Gulden, um in der Fronfasten eine Seelenmesse für den Erschlagenen zu lesen. Ankündigung des Stadtsiegels, das von den Bürgermeistern Jost Neckarau und Martin Bock auf Geheiß des Rates angehängt wird.
Language: German
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.11770
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-117708

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 28.11.2012.