VAS MMMOIEVM DIANA DONAKIVM ARTE THIDIACA
AKJAGLYTHICE SCVUTVM XPHIGEMA KETRASUssXA3ss S
Romg ui Hortfj Majni Ducis Betrurif
s. GRALCI Iie/roesf qm Aciartternnoit&m Jpskgetvig patrem, totiusa. eocqraius Grpcorwn Ducem
secuti sunt m ewpea^itione aa^tersus Jrpiam oSHe&ne raptum
Romf acTypqyrap/fia J)on%inic/. deRubsit IIprc(Iis Io.Iacobi de Ru&eis ad Templum S.Maris de Pace cum Priuileyio SutiU7tiPont.et Superiorum penrujsu
±9
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Taf. 19
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Romae ex Typographia Dominici de Rubeis Haaeredis Io. Iacobi de Rubeis ad Templum S. Mariae de Pace cum Priuilegio Summi Pont. et Superiorum permissu
Anbringungsort/Beschreibung
unten halbrechts; Verlagsadresse
Transkription
19
Anbringungsort/Beschreibung
unten rechts; Tafelnummer
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Admiranda romanarum antiquitatum ac veteris sculpturae vestigia
Publikationsdatum
1693 - 1693
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-11-22
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [A]: Krater Medici (Florenz)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
VAS MARMOREVM DIANAE DONARIVM ARTE PHIDIACA ANAGLYPHICE SCVLPTVM IPHIGENIA[M] REPRAESENTANS
Anbringungsort/Beschreibung
unten; Beschreibung, Materialangabe, Ikonografie
Transkription
Romae in Hortis Magni Ducis Hetruriae
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig; Aufbewahrungsort, Sammlung
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung des Kelchkraters mit einer mythologischen Szene mit acht Figuren - Krater Medici (Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv.-Nr. 307)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Admiranda romanarum antiquitatum ac veteris sculpturae vestigia
Publikationsdatum
1693 - 1693
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-02-08
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [B]: Drei Figuren einer mythologischen Szene - Krater Medici (Florenz)
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
5. GRAECI Heroes, qui Agamemnonem Iphigeniae, totiusq. exercitus Graecorum Ducem secuti sunt in expeditione aduersus Troiam ob Helenae raptum
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig; ikonografische und historische Beschreibung
Transkription
5
Anbringungsort/Beschreibung
im Bild oben mittig; Verweiszeichen
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung dreier Figuren aus einer mythologischen Szene, Detail des Kraters Medici (Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv.-Nr. 307)
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Admiranda romanarum antiquitatum ac veteris sculpturae vestigia
Publikationsdatum
1693 - 1693
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2022-02-08
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch