Andreas Heege
181
Rheinland. Katalog der Ausstellung zur Eröffnung des Museums des
Kreises Grevenbroich in Zons, Grevenbroich 1972.
Jappert 1978
Rägi Jappert, Beim Kachelmacher, in: Seebutz, Heimatbuch des
Seelandes und Murtenbiets, 1978, 92—95.
Jars 1768
Gabriel Jars, Die Kunst wie in Holland Ziegeln gestrichen, und
mit Torf gebrannt werden; zur Vollständigkeit der Zieglerkunst
(Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige
Beschreibung derselben 7), Berlin/Leipzig 1768.
Jauernig 1986
Birgit Jauernig, Die Coburger Häfner im 19. Jahrhundert
(Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 19),
Coburg 1986.
Jauernig-Hofmann/Schönweiss 1994
Birgit Jauernig-Hoftnann/Werner Schönweiss, Die Töpfer in
Ummerstadt und im Coburger Land (Schriftenreihe der Historischen
Gesellschaft Coburg e.V.), Coburg 1994.
Jelitzki 1994
E Jelitzki, Ein mittelalterlicher Töpferofen von Schleusingen,
Landkreis Suhl, in: Archäologie in Deutschland, Heft 2, 1994, 57.
Jensen 1924
A.G Jensen, Jytepotten vort lands aeldste haandvaerk, 1924.
Jessen 2001
Anne Birgitte Jessen, Kragelundovnen, in: Hikuin 28, 2001, 43—48.
Jungen/Fairon/Hossey 1985
F. Jungen/G. Fairon/G. Hossey, Un four de potier carolingien à
Autelbas-Barnich, in: Archaeologica-Belgica I, Heft 2, 1985, 77—80.
Jürgens 1979
Antonius Jürgens, Ein mittelalterlicher Töpfereibezirk in Langerwehe-
Jüngersdorf, Kreis Düren, in: Ausgrabungen im Rheinland '78 — Das
Rheinische Landesmuseum Bonn, Sonderheft, 1979, 258-263.
Jürgens 1981
Antonius Jürgens, Töpferöfen des 19. Jahrhunderts in Frechen,
Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '79/80, 1981.
Jürgens 1985
Antonius Jürgens, Mittelalterliche und neuzeitliche Töpfereien in
Frechen, Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '83/84, 1985,
218-223.
Jürgens 1987
Antonius Jürgens, Archäologie im Bereich der Aussenstelle Zülpich
in den Jahren 1985/86, in: Dörfer und Städte. Ausgrabungen im
Rheinland, '85/86, 1987, 5—22.
Jürgens 1988a
Antonius Jürgens, Langerwehe - Brühl - Frechen: Neue Grabungen
und Erkenntnisse in rheinischen Töpfereizentren, in: D. R. M.
Gaimster/M. Redknap/H.-H. Wegner (Hrsg.), Zur Keramik des
Mittelalters und der Neuzeit im Rheinland (British Archaeological
Reports, International Series 440), Oxford 1988, 125—149.
Jürgens 1988b
Antonius Jürgens, Töpferöfen in Frechen, in: Archäologie im
Rheinland 1987,1988, 161-163.
Jürgens/Bös 1983
Antonius Jürgens/Bernhard Bös, Spätmittelalterliche und frühneu-
zeitliche Töpferöfen in Langerwehe, Kr. Düren, und Frechen,
Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '81/82, 1983, 201-210.
Jürgens/Dorette 1990
Antonius Jürgens/Kleine Dorette, Langerwehe und Frechen.
Neue Erkenntnisse zu Brennöfen, Steinzeug und Irdenware, in:
Hansgerd Hellenkemper/Heinz-Günther Horn/Harald Koschik u.a.,
Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Geschichte im Herzen Europas
(Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 1),
Mainz 1990, 341-346.
Jürgens/Kleine 1988
Antonius Jürgens/Dorette Kleine, Werkstattfunde aus Frechen.
Brennöfen und Irdenware, in: Joachim Naumann, Keramik vom
Niederrhein. Die Irdenware der Düppen- und Pottbäcker zwischen
Köln und Kleve, Köln 1988, 101-115.
Jürgens/Kleine/Köber u.a. 1995
Antonius Jürgens/Dorette Kleine/E. Köber u.a., Ausgegraben.
Keramik aus Frechen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert,
Düren 1995.
Jürgens/Mommsen/Beier u.a. 1993
Antonius Jürgens/Hans Mommsen/Thomas Beier u.a.,
Untersuchungen zum hochmittelalterlichen Töpfereibezirk von
Langerwehe-Jüngersdorf, in: Nearchos 1, 1993, 79—92.
Jürgens/Tzschoppe 1992
Antonius Jürgens/Jürgen Tzschoppe, Neues zum technologischen
Wandel der Frechener Steinzeugöfen, in: Archäologie im Rheinland
1991,1992,133-134.
Justi 1775
Johann Heinrich Gottlob v. Justi, Vollständige Abhandlung von denen
Manufacturen und Fabriken. Erster Theil welcher die allgemeinen
Grundsätze und Betrachtungen in sich enthält. Vierter Abschnitt: Von
Porcelan und Glasfabriken, Kopenhagen 1775, 392—434.
181
Rheinland. Katalog der Ausstellung zur Eröffnung des Museums des
Kreises Grevenbroich in Zons, Grevenbroich 1972.
Jappert 1978
Rägi Jappert, Beim Kachelmacher, in: Seebutz, Heimatbuch des
Seelandes und Murtenbiets, 1978, 92—95.
Jars 1768
Gabriel Jars, Die Kunst wie in Holland Ziegeln gestrichen, und
mit Torf gebrannt werden; zur Vollständigkeit der Zieglerkunst
(Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige
Beschreibung derselben 7), Berlin/Leipzig 1768.
Jauernig 1986
Birgit Jauernig, Die Coburger Häfner im 19. Jahrhundert
(Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 19),
Coburg 1986.
Jauernig-Hofmann/Schönweiss 1994
Birgit Jauernig-Hoftnann/Werner Schönweiss, Die Töpfer in
Ummerstadt und im Coburger Land (Schriftenreihe der Historischen
Gesellschaft Coburg e.V.), Coburg 1994.
Jelitzki 1994
E Jelitzki, Ein mittelalterlicher Töpferofen von Schleusingen,
Landkreis Suhl, in: Archäologie in Deutschland, Heft 2, 1994, 57.
Jensen 1924
A.G Jensen, Jytepotten vort lands aeldste haandvaerk, 1924.
Jessen 2001
Anne Birgitte Jessen, Kragelundovnen, in: Hikuin 28, 2001, 43—48.
Jungen/Fairon/Hossey 1985
F. Jungen/G. Fairon/G. Hossey, Un four de potier carolingien à
Autelbas-Barnich, in: Archaeologica-Belgica I, Heft 2, 1985, 77—80.
Jürgens 1979
Antonius Jürgens, Ein mittelalterlicher Töpfereibezirk in Langerwehe-
Jüngersdorf, Kreis Düren, in: Ausgrabungen im Rheinland '78 — Das
Rheinische Landesmuseum Bonn, Sonderheft, 1979, 258-263.
Jürgens 1981
Antonius Jürgens, Töpferöfen des 19. Jahrhunderts in Frechen,
Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '79/80, 1981.
Jürgens 1985
Antonius Jürgens, Mittelalterliche und neuzeitliche Töpfereien in
Frechen, Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '83/84, 1985,
218-223.
Jürgens 1987
Antonius Jürgens, Archäologie im Bereich der Aussenstelle Zülpich
in den Jahren 1985/86, in: Dörfer und Städte. Ausgrabungen im
Rheinland, '85/86, 1987, 5—22.
Jürgens 1988a
Antonius Jürgens, Langerwehe - Brühl - Frechen: Neue Grabungen
und Erkenntnisse in rheinischen Töpfereizentren, in: D. R. M.
Gaimster/M. Redknap/H.-H. Wegner (Hrsg.), Zur Keramik des
Mittelalters und der Neuzeit im Rheinland (British Archaeological
Reports, International Series 440), Oxford 1988, 125—149.
Jürgens 1988b
Antonius Jürgens, Töpferöfen in Frechen, in: Archäologie im
Rheinland 1987,1988, 161-163.
Jürgens/Bös 1983
Antonius Jürgens/Bernhard Bös, Spätmittelalterliche und frühneu-
zeitliche Töpferöfen in Langerwehe, Kr. Düren, und Frechen,
Erftkreis, in: Ausgrabungen im Rheinland '81/82, 1983, 201-210.
Jürgens/Dorette 1990
Antonius Jürgens/Kleine Dorette, Langerwehe und Frechen.
Neue Erkenntnisse zu Brennöfen, Steinzeug und Irdenware, in:
Hansgerd Hellenkemper/Heinz-Günther Horn/Harald Koschik u.a.,
Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Geschichte im Herzen Europas
(Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 1),
Mainz 1990, 341-346.
Jürgens/Kleine 1988
Antonius Jürgens/Dorette Kleine, Werkstattfunde aus Frechen.
Brennöfen und Irdenware, in: Joachim Naumann, Keramik vom
Niederrhein. Die Irdenware der Düppen- und Pottbäcker zwischen
Köln und Kleve, Köln 1988, 101-115.
Jürgens/Kleine/Köber u.a. 1995
Antonius Jürgens/Dorette Kleine/E. Köber u.a., Ausgegraben.
Keramik aus Frechen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert,
Düren 1995.
Jürgens/Mommsen/Beier u.a. 1993
Antonius Jürgens/Hans Mommsen/Thomas Beier u.a.,
Untersuchungen zum hochmittelalterlichen Töpfereibezirk von
Langerwehe-Jüngersdorf, in: Nearchos 1, 1993, 79—92.
Jürgens/Tzschoppe 1992
Antonius Jürgens/Jürgen Tzschoppe, Neues zum technologischen
Wandel der Frechener Steinzeugöfen, in: Archäologie im Rheinland
1991,1992,133-134.
Justi 1775
Johann Heinrich Gottlob v. Justi, Vollständige Abhandlung von denen
Manufacturen und Fabriken. Erster Theil welcher die allgemeinen
Grundsätze und Betrachtungen in sich enthält. Vierter Abschnitt: Von
Porcelan und Glasfabriken, Kopenhagen 1775, 392—434.