Metadaten

Otto Battiany Kunsthandlung <Stuttgart> [Editor]
Antiquitäten, Juwelen, Kunstgegenstände: sowie Gemälde, Aquarelle, Württembergica, Stiche etc. aus verschiedenem Privatbesitz und die Münzen- und Waffen-Sammlung des Herrn Privatier Robert Schlegel in Stuttgart; Versteigerung: Mittwoch, den 2. bis Samstag, den 5. Juli (Katalog Nr. 6) — Stuttgart, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33431#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Taxe

745a. Damen-Revolver, Centralf. m. Beinschaft. 6 mm 6.—

745b. dto. „ „ sch. Schaft, vern. 6 mm 5.—

745c. dto. „ „ „ „ „ 6 mm 4.—

745d. dto. Randf. vernickelt. 6 mm 5.—

745e. dto. „ vern. u. grav. m. Sicher. 6 mm 8.—

745f. Centralfeuer-Revolver. 7 mm, vernickelt 3.—

745g. dto. 7 mm, schwarz 3.—

746. Hellebarde ohne Schaft, m. bischöflichen Wappen, In-

schrift u. Jahreszahl MDCLXXIIII. 50.—

747. 3 afrikanische Spiese 8.—

748. Revolver, 7 mm, m. Sicherung 3.50

749. Küraß m. Helm u. Schußprobe a. d. Zeit Maximilian,

König von Bayern 100.—

750. Küraß m. Helm der Qarde du Corps 75.—

751. 5 afrikanische Wurfspeere, zus. 10.—

752. 3 kurze Schwerter ohne Scheiden zus. 4.—

753. Hirschfänger mit Schildpattgriff, Broncegarn. 12.—

754. Kurzer Säbel m. geschn. Elfenb.-Griff 10.—

755. Breiter doppelter Dolch m. Besteck u. Silberbeschl. 15.—

756. Dolch m. Silbergriff u. Silberbeschläg 10.—

757. Großes orient. Schwert m. Silberbeschl u. Gehänge 30.—

Diverse Antiquitäten.

761. Mörser mit Stößel, Messing 3.—

762. Zunftscheibe d. Seidenkrämer u. Leinwandschneider 1687 80.—

763. Renaissance-Meßkännchen, Messing vergold. 8.—

764. Sabbatlampe, Kronleuchter 55.—

765. Sabbatlüster 60.—

766. Sabbatlampe, klein 20.—

767. Sabbatlampe 32.—

768. Kruzifix auf Holz bem. m. hl. Maria, aus dem Kloster

Weingarten stammend. H. 65 cm 150.—

769. Alter geschnitzter Goldrahmen 3.—

770. Weihwasserkessel, Messing 3.—

771. Kirchengefäß aus Messing 12.—

772. Antiker Rosenkranz m. Medaillon 2.—

773. 4 Messingwandleuchter 6.—

774. Hungerbrötchen mit Inschrift L—

775. Goldwage mit Gewichten L—

21 —
 
Annotationen