Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bauer, Karl Ludwig
M. Carl Ludwig Bauers, Rectors der Evangel. Gnadenschule vor Hirschberg, Deutsch-Lateinisches Lexicon: worinnen fast alle bekannte, gewöhnliche, in Schriften und im gemeinen Leben vorkommende, deutsche Wörter und Ausdrücke, nach Möglichkeit, in allen ihren Bedeutungen, Wendungen und Verbindungen, mit tauglichen, ungezwungnen, angemeßnen, lateinischen Wörtern und Redensarten übersetzt werden — Breslau, 1778 [VD18 12870935]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31345#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A u s

Ans

252

2Zr
Luro, nigro, praetexere, ornare, v:r-
gulis aureis, nigris, variare , exco-
lere; Vcnveiß geben, accusare, ob-
jurgare, reprebenäere. sich ausma-
chm, ausgehen, exire äomo, xrore-
xere; Nicht weit, non longe excur-
rere.
Au-Mühlen, Getl'gide, permolere, probe,
sutis molere. gUsmMeN, ein Bild,
abfoluexe, perticere. nicht NUömahlen,
imperteckam relinquere, nicht ausge-
mahlt, imperfecka ^pickura.) ein Zim-
mer, Gede-ude, pickuris, coloribus or-
riure, inäucere, variare, excolere, Fin-
gers.
Ausmarsckiren, den Ort ganz verlassen,
exire, abire, relinquere arcem, terram,
locum, prastiäium; exceclere; nuraus-
rücken, ais zum Execciren, mouere,
proäire, exire, proceäere, UNd, WLNN
dass» stehet, wohin, proticitci; lassen,
heißen, wenn man selbst führet, eäucsre;
anderswoher, befehlen, euocare, ex-
trahere; es erlauben, emittere, äi-
mitters.
Ausmüsten, probe saginare, ältlercire;
sich, cutem curare, corpus sacere.
ausgemststet, pinguis, nitiäus, äik-
fertus.
Ausmauem, mit Mauerwerke erfüllen,
obttruere, implere: völlig Mauern,
exKruere; überziehen, extiruere, te-
gere, inäucere, vetlire, tirmaremuro,
soliäare.
Ausmausen, ausmaustern, sich, wie die
Vögel, plumas exuere, äeponere, H)
nouas plumas clucere, nouis plumis
inäui, renouari, nitescere, sich erho-
len , besser aussehen: a) der Gesundheit
Nach, colligi, roborari, enitescere,
corpus reticere: ö) in Kleidern , coli,
cultum proceäere, cultu nitiäiori in-
äui, melius inäutum (vetlitum) in-
ceäere.
Ausmeiseln, aushvblen, cauare ; nicht völ-
lig, tinuare, inciäers; etwas durch den
Meisel arbeiten, scalpere, sculpere, ex-
sculpere, caelo ciucere, polire.
ZiUsMelkM, emulgere, elicere, exprimere;
das Thier, die Luter, siccare.
Ausmergeltt, fatigare, absumere, conti-
cere, tenuare, exbaurire. ausgemet-
gelt, festus.
Ausmerzen, das schlechte, reficere, amo-
vere, secernere, tollere, auferre; in
sofern das Bessere bleibt, purgare, se-
ligere, cieleckum babers, optima re-
tinere, meliora leruare, seponere.
Ausmerzung, rejeckio, purgatio.
Ausmcssen, metiri, climetiri, metari;
Gekrarde, Bier, um es andern zu ge-
hen, emetiri; UlMNst, äme, äi-

ürlbusre, praebere; für Geld, äiucm-
äere.
Ausmessung, metatio, äimsnsto, men-
sura.
Ausmiethen, jemanden, äejicsrs, vincere,
occupare, xraeuertere, plus äare; ei-
nem ein L^sznd?,Aimmer, erixsre, plus
clanclo auertere, abäucere, auferre.
Ausuiisten, xnrgare, äetergers, tlercors
liberare, tiercus egerere; eine Arbeit,
corrigere, avitiis purgare.
Ausmitteln, (wie einige reden,) s. vermit-
teln ; heißt auch, esticers, conticere.
Ausmentiren, veäire, ornare, excolere.
Ausmünzen, Gold, Silber, tignare, cuäe-
re, percutere, ferire; so UNd so hoch,
ita vt tantum valeat, Lequet, babeat:
z. E. den Oucaten zu zween Reichsthalern
zwanzig' Groschen, aureum tignare,
aequantem (oder qui babeat) äuos im-
periales cum viginti semunciis ; (cun^
clecunce,) procuäers aureum ponclers
äuorum imper. <8cc. so hoch ist es ÜUs-
gemünzt, bic moäus etl numi, boc
ponäus. hoch ausmünzen, augere mo-
äum, ponäus numi; niedrig, minuere;
äe moäo ästrabers ; (tttünlich in Absicht
aut einen §uß,- an sich selbst, procuäers
numum ponäers graui, leui.
AusMÜNZUNg, moneta; in Absicht auf dM
Werth, moäus, ponäus.
Ausmustern, ausmerzen verwerfen, Geld,
rc. rejicere, segregare; einen Menschen,
repellere, abigere: tadeln, dessen, cor-
rigere, monere, notare, expolire,
castigare.
AusplliM, ornare, excolere.
Ausnagen,- erobere, exeäere, exterere.
Ausnahme, exceptio, leiden, babere ex-
ceptionem ; ohne Ausnahme, promi-
scue , aci vnum omnes, tine äiscrimi-
ne, aequabiliter, pariter, seque, ohne
Ausnahme reden, urtheilen, vniuerss
pronuntiare; vulgärerem, in omnes
extenäere, aä omnes porrigere; omnes,
omnia comprebsnclere. mit Ausnah-
me, aliquo äilcrimine. mit Ausnahme
dessen, derer, excepto, exceptis, iis,
eo; praeter eum, eos, ea. s. ausge-
nommen, in ausnehmen. Ausnahme
machen, excipere, excerpere aliquem,
aliquiä, aliquos; mit einem etwas be-
sonders, proprie äe aliquo liatuere ali-
quiä, ei proprie, nominatim; prae-
cipue aliquiä tribuere, negare; eum
primum babere, cui tribuas. non tri-
buas. Ausnahme von Geselw, xriui-
legium: vortheilhaste, k-meticium, ve-
nia; solche macken, gratiam legis fa-
cere , soluere lege, das ist eine Aus-
nahme boc excipitur, boc non com-
prebenältur lege, praecepto; in boo
nou
 
Annotationen