Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bauer, Georg Lorenz
Neuestes Lehrbuch der Erdbeschreibung: vornehmlich über den Homännischen Schulatlas von sechs und dreyßig Karten — Nürnberg, 1787 [VD18 14370867]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.40174#0497
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S3on Ungarn* 485
if>re ganj eigne f>ebrdtscf)arttge ©prad)e Jaben.
2.) dbie 0Ut?en, polntsdje/ tußisd;e/ bbfynU
scf)e, mafirisdje/ serbisdje, raitsefje, welche bCe
sclabiscbe Sprache reben. 3.) £>ie TPaUachen,
bte jüm tbetl Tlbfommlinge ber Stömer sepn wol>
Ten'/ sie reben bie YoaHad)i(d)t ©pracfye. 4.) 2)(e
(Leurscfcm , welche teutsd) nad) berscfjiebenen
£>saleften reben. £)iese teutsdje ©praefje will
Sosepf) allgemeiner machen, unb ste mu§ bei)
gertd;tltcfjen Sßerfianblungen Fünfttg ssatt ber bis*
i>er gewöhnlichen iateinisc^en gebraucht werben.
§. XVII. SBMssensdjaften unb fünste werben
ntd)t betnaefdafuget, unb ste f>aben bersd)iebene
gute @esd)id)tsd)reiber, ®tcf)tet unb SDsathema*
tiefer ausjuweisen. Steuerlich fiat ber berühmte
J^ofratf) bon 23orn ben Slmalgamatione*
Proceß ober bie Tsujlosung ber Metalle burd)
£luecfstl6er ersunben, ber allgemeinen SSepsaU
erlangt fms. $um Unterricht ber Sugenb stnb,
wie überall im£)estreid)iscbcn/ bte Plormalscbu*
len eingeführt. $Dse ^atbolicfen treiben bie SSMs*
sensehaften in ihren Flößern, @d)ulen unb aus
ben Tlcabemien, bie ©rtedjen in ihren .stlosfrrn,
bie ^roteslanten aus tbren ©pmnasten, unb auf
ben ilntberütdteninieutschlanb, wo$u ste abererfi
bie ©rlaubntsj bom £of haben müsfen. 3ut Sßen
fjütung, baf; burdj ©tubterenbe nicht so btel ©elb
ausser Sanbes gebracht werbe, will, $et£t ti , ber
$atser ihnen eine eigne Untbersitdt bewilligen.
Sh 3

$. XVIII.
 
Annotationen