Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1488
Cicero, Marcus Tullius
Orationes — Italien, 15. Jh.

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10121#0009
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Initialzierseite: Zierinitiale / Weißrankeninitiale: A(nte); Bordüre; Wappen der Familie San Vito, Mantua (?)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Orationes

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 1488, fol. 001r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Goldener Buchstabe auf gefeldertem rot-grün-blau-goldenem Grund mit weißem Streumuster; Weißranke im Binnenfeld und den Buchstabenstamm umschlingend sowie als Ablaufmotiv. Damit verbunden ebensolche Bordüre zu zwei Seiten des Textspiegels, von gestrahlten Goldpunkten begleitet. Eine weitere Bordüre am Fußsteg, darin zwei Putti, die einen Lorbeerkranz mit einem runden Wappenschild tragen: in Silber grüner Sparren, begleitet von drei roten Lilien (2:1)
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 27,6 cm, B: 19 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Cicero, Marcus Tullius
Entstehungsdatum
Mitte 15. Jh.
Entstehungsdatum (normiert)
1401 - 1500
Entstehungsort (GND)
Italien
Florenz
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Initiale
Weißranke
Wappen
Putto

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)

Beziehungen

Erschließung

Datum
2018-12-31
Kommentar
M. Krenn
 
Annotationen