Metadaten

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1740
Boethius, Anicius Manlius Severinus; Vergerio, Pietro Paolo
De consolatione Philosophia ; De ingenuis moribus — Neapel, 1467

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10260#0013
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Initialzierseite: 1) Zierinitiale / Historisierte Initiale: C(armina): Boethius wird von Philsophia inspiriert; 2) Bordüre, mit Köpfen, Putten und Tieren, Manetti-Wappen
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
De Consolatione Philosophiae

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Biblioteca Apostolica Vaticana
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 1740, fol. 001r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
1) Buchstabe auf gerahmtem, goldenen Grund, Profilblätter als Besatz. Im Binnenfeld die Darstellung des Boethius, der vor einem Landschaftsgrund an einem Schreibpult sitzt und in ein Buch schreibt und gen Himmel blickt, wo die Personifikation der Philosphie mit Buch und Stab in Händen schwebt. Sie ist umgeben von einem goldenen Strahlenkranz, die Füße im Wolkenband. efeldertem mauve-grün-blauem Grund mit weißem Streumuster; Weißranke im Binnenfeld und den Buchstabenstamm umschlingend. 2) Textspiegel von breitem Goldleistenrahmen umgeben, begleitet von gestrahlten Goldpunkten, Rahmenfläche mit mauve, grün, blau, gold unterlegter Weißranken-Bordüre gefüllt, diese ist bewohnt von Schmetterlingen und Putten, die je ein Tier domptieren, sowie zwei einanderzugewandte Köpfe. In der Bordüre am Fußsteg eine Flechtwerkrosette, die von zwei Putti gehalten wird, darin und von einem Lorbeerkranz umgeben das Wappen der Familie Manetti: in Silber ein blauer Balken mit drei aufgelegten Mondsicheln.
Sprachen
Latein

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
H: 26,7 cm; B: 18,9 cm

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Boethius, Anicius Manlius Severinus
Entstehungsdatum (normiert)
1467 - 1467
Entstehungsort (GND)
Neapel
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei
Initiale
Weißranke
Putto
Hase
Dompteur
Tiere
Wappen
Kopf <Motiv>
Bär <Motiv>
Philosophie
Personifikation
Hirsche <Motiv>
Schmetterlinge <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)

Beziehungen

Erschließung

Datum
2019-10-31
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Kommentar
M. Krenn
Rechteinhaber
Margit Krenn
 
Annotationen