Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Lib. I,1, De deo (Gott): in einer Mandorla thronender Gottvater, musizierende Engel; Zierinitiale: A(pud): in der Schrift lesende Engel; Ranke als Ablaufmotiv,
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
De rerum naturis
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Pal. lat. 291, fol. 002v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Mit schmaler Leiste gerahmtes rotes Bildfeld mit eingestreuten Blumen, davor die Darstellung des thronenden Gottvaters, von einer Mandorla umgeben. Er trägt eine Bügelkrone, in der linken Hand hält er eine Sphära mit Kreuz, die Rechte hat er zur Segensgeste erhoben. Außerhalb der Mandorla, in den vier Ecken des Bildfelds, die Darstellung je eines Engels mit Musikinstrument: Harfe, Portativ, Psalterium und Laute. Unter dem Bildfeld die goldene Zierintitiale mit gepunztem Goldgrund vor quadratischem Grund, im Binnenfeld zwei sitzende Engel mt einem geöffneten Buch. Mehrfarbige Ranke mit sitlisierten Akanthusblättern, Blüten, Profilfratze und zwei Hahnenköpfen als Ablaufmotiv.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
26,5 x 35 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1425 - 1425
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Pergament, Deckfarbenmalerei, Gold
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Rechteinhaber Weblink
Creditline
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/projekt/nutzungsbedingungen.html)
Beziehungen
Erschließung
Datum
2017-10-31
Kommentar
M. Krenn