Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 7): Siebentes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3314#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Wanderfalke.


33. Der Wanderfalke. (Berg- Wald-Stein-Baiz*
Hühner- Edel- Frem dlings-und Pilgrims-Falke.)
Falco peregrinus. Gtnelih Lirii Syst. L !•
p. 272. n. 88- .
Fäucon Pelerin, Bujfoü de? Öls* 1. p. z^g.
Peregriri Falcon. Lathämi
Wenn man von deutschen Edelfalkeh redet, so
ist gewöhnlieh dieser darunter gemejTit. Der Falkonies
richtet ihn zur Baize auf grpsse Vögel, Kranniche, Rei'
her, Trappen und so weiter abi In dem schonen Dor-
fe Falkenwerth in dem ehemaligen Flandenrwurde
das Abrichten der Falken sonst ordentlich zünftniässij
betrieben*
Um ihn voii^ ähnlichen Raubvögeln zu ünterschei
.denmtiss man bemerken, dass er der grösste von deness
ist, die einen dunkeln abwärtslaufenden Backenstreifess
haben. Die Zehen sind sehr lang; Er ist für das Wald
geHügel, Auer- Birk- und Haselhühneri und für die Fa
sanen ein sehr schädlicher VogeL
34. Der Indische Sittich/ (Alexanders Papagey
mit azurblauen Kopf.)
psitt actis istaiciiSt LatJiam Index ornitholo'
giciis, Lp, 86; n. 15..
Psittacus Aleocandri. Gfriteiiti Lin> SystJl. 1
p. 321. n. i^. JE,
Zä Perruchex ä täte d'Azür. Buffori des Ois
VI. p. 148; .
The1 Azurä-headed Parrakeett Ladidrn.
Dieser Päpagey-j der gewöhnlich zu den Alexan-
ders - Pa p a geyen als Varietät gerechnet wir4>
mächt der höchsten Wahrscheinlichkeit nach eine be*
sondere Art aus. Er stammt aus Indien, wohe*
ihH
 
Annotationen