Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 7): Siebentes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3314#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Schiefflecluger Klapperer. 5q
Europa gebracht. Es ist,-aufFa]lendj dass, da*
Männchen im November seine schöne Sommersarbe
lind Federil, die es im Mai bekommen hat (Fig. a)
wieder verliert und das schlechtere Kleid (Fig. b) in,
welchem es dem Weibchen ähnlich sieht, erhalt. Fs
ist ein- angenehmer Sänger,\der bey Hafergritze, Ca-
narien- und Mohnsaamen Viele Iahre im Käfig äus-
dauert»

Hg. Derscliieflleckige Klappefer. (Klapperer>
gemeine und Amerikanische Klapperschlange
Rattelschlange.)
Crotalus Durissiis. Gmelin Lim Syst. I. •%.
p. iogi. n, 4.
Le Durissus. La Cepedet
Maii findet sie weiss- und. gelbgefleckt, oder aucii
dunkelgrau, oder kastanienbraun, unten ist sie allzeii:
gelb, und oben hat sie braune schief vierseitige Flecken.
Sie kommt aus Amerika und ist sehr gesährlich
und giftig« . ■ i

60. a) Die gsatte'-Ba^oärsclinecke. (Grane
glatte Sturmhaube., gemeines Bazoarhom.)
huccinum glaticum. Gmelin Lin. SystA, ß,
P> 3478- '»• 35-

Franz. Casqiie B^zoarditjud
Engl. Smooth grey Casketi

t b) Die
 
Annotationen