Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bechstein, Johann Matthäus
Getreue Abbildungen naturhistorischer Gegenstände: in Hinsicht auf Bechsteins kurgefasste gemeinnützige Naturgeschichte des In- und Auslandes für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer, Erzieher und Liebhaber der Naturgeschichte (Band 8): Achtes Hundert — Nürnberg, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4089#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
**s

51

5. Der Fichlenhacker.



ka * I*

(Raaken - Kreuzschnabel, Fichten - Kernbeisser , Fich-
tendickschnabel, grosser KernsrcfTer, Finnischer Dohm-
psasFe, KrappenfrefTer, Talbit, Finnischer Papagey>
Canadischer Kernbeisser.)
Lexia Enucleator. Gmelin Litt. Sylt, 1.2. p. 845. n. 3.
Le Gros-bcc de Canada. Busson des Ois. III. 45j. t»
The Pine Grosbeak. Latham,
Dieser Vogel macht wegen seines grossen
Haakens an der obern. Kinnlade und dem Man-
gel desselben an der untern des Bindeglied zwi-
sehen den Kreuzschnäbeln und Kernbeifsern. Er
bewohnt die Nadelwälder des Nordens unserer
Erde , und kommt im November nur aus seinem
Striche nach Deutschland. Er sriJst Sämereyen
und klaubt deshalb sogar die Kerne aus den Vo-
gelbeeren. Man isst ihn im Norden häusig« 1
66. Der schwarzkehlige Stein-
shmäze r.
(Steinpicker, Schwarz - Weiss - und Braunkehlchen,
schwarz und weifser Fliegenschnäpper, kleine Stein-
klatsche, ChriftöiTel, schwarzer Fliegenftecher' mit wei-
fen Halsring, Schollenhiipfer. )
Motacilla Rubicola. Gmelin Lin. Sylt, I. 2, p. 969.ru 17.
Lc Traquet, Buffon dea Öis. V\ p, 2i5*„ t. i3«
The Sione Chat. Latham.
Diefs niedliche Vögelchen.,. welches nach bei-
den Geschlechtern abgebildet ist, gehört unter
G 2 die-
 
Annotationen