Der- am morgen äußging arbeyter zu mlevten
jnn seinen Weingarten.
Wer ist arrßgangen nicht durch dyvoranverunge:
sonvern durch dvschaffunge der vornuftigen crea-
rurcn. Das ist avam vnnv seine nachkomelinge. jm
Duchder Scheffnnge am anvern caplcelsagt Mo-
jes. rSot der-bene schuff eynen Menschen von eynen
Lrvcnclosxvnvhac jmgegeben dasieben vnnv ist
wurven ein lebenviger Mensch. Dvffcn Menschen ge
nant Avam strWe got vnv schuff ym vas parav^ß
Her lustickeic/ das er etwas tevrc / vnnv vorwarte
Vas paravylz vnnv gab ym ein gefteze zuuorwarenr
Vas Holtz der Kunst Kes guten vnv des boßen»
Ms avam geschaffen vnnv gcnrffen in den wein-
garten das er etwas revte / crkantegotdurckj den
gehorsam vnv durch den glauben avam das erjnn
Liebte/durch dy liebe in aller beheglickeit scyngc-
Drauchce alle zce^t.wie der glaub nicht musigk stet.
Auch als avam vder trat das gotfiche gepot/
wolc yn voch got gleichwol haben in scynen Wein-
garten des glauben!; vnnv rechten vertrauwcnzu
ymdnrchdf verhctffckungc die ymgot mlth nam-
hastigen vnv warhafftigen worrcn tevte. Moses
sagt im buch der schepfunge am.z.capi: avam do ci-
horce dsernstliebe straff sevner sunve / dy Mraner
vnv vermalevemnge gegen ynr/gegen ftynewc^b/'
gegen der schlänge: Entsetzte er sieb gancz vnnv
erscbrack höchlich bekümmerte sich inrmselber^
vnnv wsl Helle mochk voiscweyfek / so in got nicM
getrost hectedurch df zusage sezier gnave/dy er
A rij
jnn seinen Weingarten.
Wer ist arrßgangen nicht durch dyvoranverunge:
sonvern durch dvschaffunge der vornuftigen crea-
rurcn. Das ist avam vnnv seine nachkomelinge. jm
Duchder Scheffnnge am anvern caplcelsagt Mo-
jes. rSot der-bene schuff eynen Menschen von eynen
Lrvcnclosxvnvhac jmgegeben dasieben vnnv ist
wurven ein lebenviger Mensch. Dvffcn Menschen ge
nant Avam strWe got vnv schuff ym vas parav^ß
Her lustickeic/ das er etwas tevrc / vnnv vorwarte
Vas paravylz vnnv gab ym ein gefteze zuuorwarenr
Vas Holtz der Kunst Kes guten vnv des boßen»
Ms avam geschaffen vnnv gcnrffen in den wein-
garten das er etwas revte / crkantegotdurckj den
gehorsam vnv durch den glauben avam das erjnn
Liebte/durch dy liebe in aller beheglickeit scyngc-
Drauchce alle zce^t.wie der glaub nicht musigk stet.
Auch als avam vder trat das gotfiche gepot/
wolc yn voch got gleichwol haben in scynen Wein-
garten des glauben!; vnnv rechten vertrauwcnzu
ymdnrchdf verhctffckungc die ymgot mlth nam-
hastigen vnv warhafftigen worrcn tevte. Moses
sagt im buch der schepfunge am.z.capi: avam do ci-
horce dsernstliebe straff sevner sunve / dy Mraner
vnv vermalevemnge gegen ynr/gegen ftynewc^b/'
gegen der schlänge: Entsetzte er sieb gancz vnnv
erscbrack höchlich bekümmerte sich inrmselber^
vnnv wsl Helle mochk voiscweyfek / so in got nicM
getrost hectedurch df zusage sezier gnave/dy er
A rij