Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Robert; Bastianini, Giovanni [Hrsg.]
Die Benivieni-Büste des Giovanni Bastianini: zur Geschichte der Fälschungen ; Vortrag im Wissenschaftlichen Verein zu Breslau — Breslau, 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26755#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

freunde nicht minder wie die Neugierde der grossen
Menge und galt bald widerspruchslos für die Perle
der ganzen Ausstellung. Geübte Kenner und erfahrene
Sammler gaben einstimmig über die Benivieni-Büste
ihr lobendes Urtheil ab als über ein Meisterwerk eines
unbekannten Künstlers der italienischen Renaissance.
Ein namhafter französischer Gelehrter, Paul Mantzr
brachte die allgemeine Stimmung zum Ausdruck in
seinem Bericht über die Ausstellung, welcher in der
Gazette des beaux-arts T. XIX. Paris 1865 nieder-
gelegt ist. Mit welcher Begeisterung er der öffentlichen
Meinung der Pariser Kunstkenner Worte verlieh, zeigt
deutlich folgender Abschnitt seines Berichts (a. a. 0.
p. 338): „Le buste de M. de Xolivos represente un
homme d’environ cinquante ans, si ce n’est plus: il
est vetu a l’ancienne mode, comme un philosophe, qui
garde, malgre ses annees, le costume de sa jeunesser
et il porte sur le haut de la tete le petit bonnet du
XP siede, dont Eilippino Lippi a coiffe Botticelli dans
la fresque del Carmine.21 On sent que le personnage
a vieilli dans l’etude et dans la douce confidence de
la muse; il penche la tete comme pour ecouter l’echo
d’une chanson interieure; tonte la finesse italienne
respire dans sa phvsionomie expressive; la bonhomie
se mele sur ses traits a la plus subtile experience,
et il y a dans le pli de sa levre, dans les rides precoces
de son front, dans le feu de son regard, une mer-
veilleuse intensite de vie. Tont,, dans ce buste, porte
le sceau d’une personnalite frappante. Xous n’avons
pas connu Benivieni: nous jurons qu’il est ressemblant.

L’age du modele et surtout le caractere de l’oeuvre
 
Annotationen