VI.
Farbe als Ausdruck der seelischen Grundstimmung des Subjekts.
Sie ist der Licht- und Formbehandlung nachgeordnet.
Ein Überwiegen des farbigen Elements auf Kostender Form und des Rau-
mes der Anfang zur zweifachen Bearbeitung der Bildfläche, also des Kunst-
gewerbes. Es sind gebrochene Töne und reine Lokalfarben zu verwenden.
Max Beckmann.
63
4
Farbe als Ausdruck der seelischen Grundstimmung des Subjekts.
Sie ist der Licht- und Formbehandlung nachgeordnet.
Ein Überwiegen des farbigen Elements auf Kostender Form und des Rau-
mes der Anfang zur zweifachen Bearbeitung der Bildfläche, also des Kunst-
gewerbes. Es sind gebrochene Töne und reine Lokalfarben zu verwenden.
Max Beckmann.
63
4