Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beer, Johann Christoph; Ilger, Franz Anton [Oth.]
Das Gericht der Elteren Auf dieser Welt. Das ist: Kurtze und deutliche Erklärung Der Grossen Schuldigkeit der Elteren, Welche sie haben ihre Kinder ehrlich und Christlich zu erziehen: Eingetheilet in II. Theil, Deren der I. Erweiset was die Elteren ihren Kinderen in Zeitlichem zu lehrnen schuldig, und II. Zu was sie in Geistlichem gegen selbe verbunden seyen: Um besserer Klarheit willen In etlich geistlichen Gesprächen vorgestellet Zwischen Einigen Eltern und ihrem Pfarr-Herrn — Lintz: verlegts Frantz Antoni Ilger, Buchhandler, 1751 [VD18 14845350]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52917#0108
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
;o4 Von der Schuldigkeit der Eltern
re Rechenschafft, welche ihr hierüber zu ge-
ben habet, nicht einmahl bedencket.
parrer: Was haben dann solche Elte-
rm für eine schwere Rechenschafft zu geben
vor GOtt?
Solche El- Pfarrer: Die allerschweriste; alldicwei-
terea seyuv len sie auf solche Weiß weit gottloser seynd
2°"wser gis Javas gewesen, indeme sie Christum
E NZ den stdErrn in denen Seelen ihrer unschul-
° ' 'digen Kinderen auf ein neues und zwar
dem Teufel verkauften.
Murcer: Wie ist dieses zu verstehen?
Pfarrer: Also: Ihr wisset es wohlselb-
sten, daß eure unschuldige Kinder wie wah-
re Tempel GOttes seyen, in welcher Chri-
stus der HErrzu wohnen sein Belieben hat,
und dessentwegen sich in dem Heil. Sacra-
ment des Altars sich also zu sagen verstel-
let hat, damit sie allezeit bey ihme, und er
hinwiederum bey ihnen seyn, und sie einan-
der beständig lieben könten, da ihr aber eu-
re Kinder solchen gefährlichen Gesellschaf-
ten übergebet, ja sechsten darzu heisset, so
übergebet ihr eurer Bosheit nach, und so
viel in euch ist, diese eure unschuldige Kin-
der samt ihrem GOtt und Erlöser dem
Teufel/ und zwar auf eine weit grausame-
re Art als Judas gethan; Judas der gott-
lose Vcrrather hatte zwar unseren Heyland
denen Juden um ?o. Silberling Verkauf-
fet, als nemlich unscrs Leutschen jetzigen
Geld nach um 18. Gulden, alldieweiten ein
Sil-
 
Annotationen