Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Begebenheiten aus der Natur- u. Weltgeschichte: zu bequemer Uebersetzung ins Italiänische, mit einer Phraseologie — Dresden, 1786 [VD18 14314126]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26574#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42 Begebenheiten
ich Sie Z4. etwas frage: Wer hat z§. zuerst irr
diesem ;6. Gebäude gewohnt? Der König antwort
rete: Meine z?. Voreltern. Der gute Mann frag-
te ferner: Wer hat nach ihnen darinnen gewohnt?
Mein Vater, erwicderce der König. Und wer nach
ihm? Ich/ antwortete der König. Und wer wird
»sack) Ew. Majestät darinnen feyn? Mein Sohn,
versetzte der König. Ach, z 8. gnädigster Herr, sag-
te der Dervis, ein Haus, das so oft seine z§. Be-
wohner verändert, istnichtsanders, als ein Gasthof,
und 40. keineswcges ein Pallast.

xxxvi. Des Kaysers Probus i. Verachtung
2. gegen den z. Pracht.


ten 7. Regenten, weil 8- unter ihm das römische
Reich 9. auf die höchste Stusse seines ro. Glück-
stieg. Was die Geschichte von seinem 11. äußerli-
chen schlechten Betragen meldet, ist i r. allerdings
be-
psrmett» Z4. üomLN-lo guàbe cosa ZZ. , primier»
mente in guslio Z7. miei ^mecellori
Z8- illustrissimo LiZnore Z9. cia tisbicanti 40. in inu-
mi maniera.
1. riispre^^o 2. verso Z. la ?ompa 4. merita con ragio-
ne I. il primo rsnzo 6. trà i piu granài 7. ke^enti 8-
sotto (!i lui 8- rà piu Zr-inàs eminenrn» io äi sas for-
tan >. uleenUeva 11. üel suo elìsriore vile portamento
12. sene; altro lsucievole
 
Annotationen