Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudhard'sche Gießerei <Offenbach am Main> [Editor]; Behrens, Peter [Oth.]
Behrens: Schriften, Initialen und Schmuck nach Zeichnungen von Professor Behrens — Offenbach am Main, 1902

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32870#0006
License:
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Don ber Entwicklung ber Schrift!
io oon mir gezeichnete, in berBubharb'ßßen
Oießerei in Offenbad] a.HI.gesd]nitteneDruck-
Schrift Hegt nunmehr fertig por. 3u bieser
Oelegenßeit möge es mir gestattet sein, einiges
über bas Prinzip meiner Schrift unb ißrDer-
häitnis zu ben früheren Schriften zu sagen.—
Eines ber spred]enbstenBusbrucksmitteljeber
Stil = Epod]e ist bie Schrift. Sie gibt, nächst ber Brcßitektur,
moh! bas am meisten d]arakteristi[d]eBilb einer 3eit unb bas
strengste 3eugnis für bie geistige Entmicklungs=Stufe eines
Dolkes. IDie sid] in ber Brd]itektur ein polier Schein bes
ganzen IDogens einer 3eit unb äußeren Bebens eines Dolkes
mieberspiegeit, so beutet bie Schrift 3eid]en inneren IDoiiens,
sie perrät pon Stoiz unb Demut, pon 3upersid]t unb 3meifel
ber Oe[ch!cd]ter.
eine in Stein gemeißelte antike Schrift auf ben üuabern
römi(d]er Denkmäler er(d]eint uns, aud] ohne baß mir ben
Sinn ber IDorte zu Derstanbe führen, oft als eine leßte
künstlerißße Tlotmenbigkeit zur pollstänbigen Bbrunbung
eines ganzen Kunstmerkes. Sie mirkt mie ein kostbares
Ornament, sgmboli[ch, auf einem beporzugten Plaße. Die Dn-
orbnungberüuerbalken zu ben steilenOrunbstrid]en,bieDer-
binbung burd] regelmäßige Bögen, bie füllenben Striche, bie
trennenben Punkte, alles gruppiert sid]; mie feingeglieberte
Brd]itektur. Unb lesen mir ben Inhalt ber IDorte, so sprid]t
er in bieser Oestalt zu uns, so klar unb mürbepoll, mie mohl
einst seßön gebaute Säße unb IDenbungen aus bem Nunbe
römiseßer Rebner überzeugt haben mögen. IDenn man nun
sold]e Tafeln pom technischen Stanbpunkt aus betrachtet, so
ergibt sid]; mie an ber Schrift nichts gekünstelt unb auf bie
einfad]ste IPeise mit bem gebräuchlichen IDerkzeug ber Stein

Umrahmung 7012 ITt. )5.—
 
Annotationen