Auktionsnachrichten / Vermischte Nachrichten
Besitz und schließlich einer Berliner Privat-
sammlung mit Gemälden des 19. Jahrhunderts.
Das Auktionshaus Wertheim veranstaltet am
1. Oktober die Versteigerung der Sammlung
Han-Conray, Erlenbach in der Schweiz (be-
stehend aus frühen Italienern und Meistern der
Hochrenaissance, Niederländern, Deutschen usw.
An Namen seien angeführt: Nero di Bicci,
Botticini, Defendente, Ferrarri, Benedetto, Ghir-
landajo, Allegretto Nuzi, Tintoretto, Tizian, Joos
van Cleve, Mabuse, Meister von Flemalle, Meister
des Morrissonaltars, Amberger, Brosamer, Bar-
barameister um 1450. Außerdem enthält die
Sammlung Spanier des 15. und 16. Jahrhunderts,
mittelalterliche Plastik und Möbel der Renaissance.
Gleichzeitig gelangt eine Sammlung alter Teppiche
aus süddeutschem Privatbesitz zur Versteigerung.
Eckart
Vermischte Nachrichten
Universitäts-Professor Dr. Heinrich Glück,
Kustos des Österreichischen Museums für Kunst
und Industrie, ist nach schwerem Leiden ge-
storben. Mit ihm verliert die jüngere Genera-
tion der Wiener Kunsthistoriker einen ihrer be-
deutendsten Vertreter. Wir bringen eine ausführ-
liche Würdigung seines Schaffens demnächst.
*
Am 1. und 2. Oktober finden in Berlin be-
sondere Feierlichkeiten zur Neueröffnung des
deutschen Museums und des Pergamonsaales
statt. (Die Eröffnung des kleinasiatischen Muse-
ums findet erst zu einem späteren Zeitpunkt statt.)
Das Programm ist bisher, wie folgt, festgesetzt:
am I. Oktober um 11 Uhr Festakt in der neuen
Aula der Universität, um 20 Uhr Festaufführung
in der Staatsoper Unter den Linden, am 2. Ok-
tober um 11 Uhr Eröffnung und Besichtigung
der Neubauten auf der Museumsinsel, um 20 Uhr
Empfang im Weißen Saal des Berliner Schlosses
auf Einladung der Staatsregierung.
*
Die Büste der Nofretete ist nun (vorläufig zu-
mindest) doch für Berlin gesichert worden; denn
der preußische Kultusminister hat die zum Tausche
notwendige Zustimmung nicht gegeben. Nicht
zuletzt war das Verhalten des Minister wohl eine
Folge des in allen Kreisen laut gewordenen Un-
Die verbreitetste
und bekannteste
amerikanische
KUNSTZEITSCHRIFT
THE
ANTIQUARIAN
Jedes Heft
enthält
100—150 Seiten
mit reichlichen
Abbildungen
sowie Farbdrucke
Dr. Alfred M. Frankfurter, Chefredakteur
JÄHRLICH IM ABONNEMENT U. S. $4.—
Probenummer gratis mit
Inseratentarif u. Prospekt
Adresse :
THE ANTIQUARIAN
PUBLISHING Co
420 LEXINGTON AVENUE
NEW YORK
U. S. A.
DRAHTANSCHRIFT:
„ANTIQUARY NEW YORK"
91
Besitz und schließlich einer Berliner Privat-
sammlung mit Gemälden des 19. Jahrhunderts.
Das Auktionshaus Wertheim veranstaltet am
1. Oktober die Versteigerung der Sammlung
Han-Conray, Erlenbach in der Schweiz (be-
stehend aus frühen Italienern und Meistern der
Hochrenaissance, Niederländern, Deutschen usw.
An Namen seien angeführt: Nero di Bicci,
Botticini, Defendente, Ferrarri, Benedetto, Ghir-
landajo, Allegretto Nuzi, Tintoretto, Tizian, Joos
van Cleve, Mabuse, Meister von Flemalle, Meister
des Morrissonaltars, Amberger, Brosamer, Bar-
barameister um 1450. Außerdem enthält die
Sammlung Spanier des 15. und 16. Jahrhunderts,
mittelalterliche Plastik und Möbel der Renaissance.
Gleichzeitig gelangt eine Sammlung alter Teppiche
aus süddeutschem Privatbesitz zur Versteigerung.
Eckart
Vermischte Nachrichten
Universitäts-Professor Dr. Heinrich Glück,
Kustos des Österreichischen Museums für Kunst
und Industrie, ist nach schwerem Leiden ge-
storben. Mit ihm verliert die jüngere Genera-
tion der Wiener Kunsthistoriker einen ihrer be-
deutendsten Vertreter. Wir bringen eine ausführ-
liche Würdigung seines Schaffens demnächst.
*
Am 1. und 2. Oktober finden in Berlin be-
sondere Feierlichkeiten zur Neueröffnung des
deutschen Museums und des Pergamonsaales
statt. (Die Eröffnung des kleinasiatischen Muse-
ums findet erst zu einem späteren Zeitpunkt statt.)
Das Programm ist bisher, wie folgt, festgesetzt:
am I. Oktober um 11 Uhr Festakt in der neuen
Aula der Universität, um 20 Uhr Festaufführung
in der Staatsoper Unter den Linden, am 2. Ok-
tober um 11 Uhr Eröffnung und Besichtigung
der Neubauten auf der Museumsinsel, um 20 Uhr
Empfang im Weißen Saal des Berliner Schlosses
auf Einladung der Staatsregierung.
*
Die Büste der Nofretete ist nun (vorläufig zu-
mindest) doch für Berlin gesichert worden; denn
der preußische Kultusminister hat die zum Tausche
notwendige Zustimmung nicht gegeben. Nicht
zuletzt war das Verhalten des Minister wohl eine
Folge des in allen Kreisen laut gewordenen Un-
Die verbreitetste
und bekannteste
amerikanische
KUNSTZEITSCHRIFT
THE
ANTIQUARIAN
Jedes Heft
enthält
100—150 Seiten
mit reichlichen
Abbildungen
sowie Farbdrucke
Dr. Alfred M. Frankfurter, Chefredakteur
JÄHRLICH IM ABONNEMENT U. S. $4.—
Probenummer gratis mit
Inseratentarif u. Prospekt
Adresse :
THE ANTIQUARIAN
PUBLISHING Co
420 LEXINGTON AVENUE
NEW YORK
U. S. A.
DRAHTANSCHRIFT:
„ANTIQUARY NEW YORK"
91