Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Borchling, Conrad [Hrsg.]; Benecke, Georg Friedrich [Bearb.]; Borchling, Conrad [Bearb.]
Wörterbuch zu Hartmanns Iwein — Leipzig: Dieterich'sche Verlags-Buchhandlung Theodor Weicher, 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67341#0254
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
238 tür—über.

im üf tete 1450. er sümte in unlange ern tet im üf die porte 6173. ein türlin,
de porte wart üf getän 1151. 1264. ob ietweder porte ware ledeclichen üf
getän 1711. im wart daz tor üf getän 5591. — f) zuo. tuo zuo dinen munt
3013. die porte wurden zuo getän 1704. i

diu tür (Ar. venster noch tür 1146. loch noch tür 67/41. diu tür vert
üz dem angen 329%. er verrigelt im de tür 3293. si verstuonden im die tür
1290. durch eine schrunden an der tür 4020. an die tür 3327. gegen der tür
1479. innerhalp der tür 1269. vor der tür 1488. — des mundes tür 457.

daz türlin £hürtein 1151.

der turnei das turnier. si wären von eime turneie komen 3061.

ich turniere. ez turnieret al min sin 3574. wir suln turnieren als €
2803. turnieren varn 2921. 3005.

daz turnieren. turnierens pflegen 3043.

tüsent fausend. tüsent wip 8004. tüsent tüsent blicke tausendmal
tausend 649.

* tüsentstunt tausendmal 5563. 7503. 7948.

* tüsentvalt tausendfältig 8008.

ich twel (tuelju) bleibe. dö twelter vierzehen naht 5621. nü entwelter
dä niht me 4357. er twelte hie 3695. nüne tweltes niuwet me 3468. nune
twelten si niht lange dä 6877. done twelt sin selle niuwet me 6764. si ent-
welten niht möere, si begunden dar gähen 7510. sus twelte er ze walde 3345.
— vgl. ich entwel [u. Zwierzina, Beobacht. s. 479 ff.].

daz tweln, twelen bleiben. min tweln enkumet mir niht wol 4830.
daz twelen wer ze lanc daz er von sinem wibe tete 3084. dö was sin twelen
unlane unz er üf den stein göz 992.

twerch (st. dwerch) zwerch, nicht in grader richtung. si möhten wol
erschricken von ir twerhen blicken 6092.

twerhes adv. si sach mich twerhes an 2981.

ich twinge (duinku) zwinge. Minne twinget alle künege noch lihter
danne ein kint 15370. alss ein swarz weter twanc 640. entwunge mich niht
der eit 8090. — dö twanc in des tödes leit, daz er kerte 1053. — in twanc
des ir meisterschaft 1540. des in diu liebe twanc 2929. nü twanc in des sin
ahte 3886. — welch nöt mich twanc üf ir herren töt 1642. in twanc diu
minnende nöt üf disen gxhen gedanc 7790. — der töt begunde einen gräven
mit gewalte twingen ze nötigen dingen 5627. iwer herze twinget die zungen
derzuo 844.

übel adj. bist übel ode guot 483. lät genesn, übeliu diet, dise magt
5179. der übele tiuvel 4676. weder wider mich sin muot ware übel ode guot
476. man macs üz übelem muote beke&ren wol ze guote, unde niht von guote
bringen ze übelem muote 1879—1882. ich wene ir sweren tac und übele zit
hinne tragt 1741. — daz ir im niemer m6 getuot enweder übel noch guot 5006.
übel geschehe in 848.

übele adv. ich hän si übele läzen ich habe übel daran gethan sie zu
entlassen (Bech) 2025. ir nemet übele einen man 2151. alsö gerne mac ein
man übele tuon alsö wol 2525. ir vervähetz übel ode wol 1822. sö ist mir
übele geschehn 3498.

über adv. 1) ich bin, wirde über eines d. bin, werde es überhoben. daz
 
Annotationen